Archiv für den Monat August 2013
Die Speicherformel: Ilmenauer Forscher stellt Theorie der thermischen Speicherung von Elektroenergie auf
Dem Ilmenauer Maschinenbauprofessor André Thess ist es gelungen, den Wirkungsgrad der neuen Strom-Wärme-Strom-Energiespeichertechnologie (SWS-Energiespeichertechnologie) für beliebige Speichermedien mit einer einfachen Formel vorherzusagen. Mit dieser... weiterlesen →
11. bis 13. September: Konferenz „Logistikmanagement 2013“
Präsentation und Diskussion von Forschungsergebnissen
Unter dem Titel "Märke-Produkte-Akteure-Technologien" findet vom 11. bis 13. September 2013 die "Logistikmanagement 2013" in Bremen statt. Die wissenschaftliche Tagung ist die offizielle Konferenz der Wissenschaftlichen Kommission Logistik im Verband... weiterlesen →Innovative Mathematik mit OPAL und ANIS – ITWM erfolgreich bei BMBF-Projektförderung
Praktisch, quadratisch und universell anwendbar: Die Mathematik ist zu einer Technologie geworden, die ihren Nutzen in vielen Bereichen unter Beweis stellt. Davon ist auch das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) überzeugt und fördert Vorhaben... weiterlesen →
Auftakt für die neue Workshopreihe „Forschung meets KMU“
Über 30 Teilnehmer aus Industrie und Forschung nutzten die Chance, sich im Expertenkreis über Oberflächen- und Lackiertechniken zu informieren
Am 20.08.2013 fand die erste Veranstaltung der neuen Workshopreihe "Forschung meets KMU" der Landesinitiative Nano- und Materialinnovationen Niedersachsen (NMN) statt. Durchgeführt wurde der Workshop zum Thema Oberflächen- und Lackiertechniken beim... weiterlesen →Bundesforschungsministerin bei Roche in Penzberg
Johanna Wanka interessiert an Innovationskraft des Biotechnologie-Zentrums in Bayern
Heute besuchte Bundesforschungsministerin Johanna Wanka das Gesundheitsunternehmen Roche in Penzberg. Der Standort südlich von München gehört zu den größten Biotechnologie-Zentren Europas. Über 5.000 Beschäftigte erforschen und entwickeln dort in einem... weiterlesen →Kick-off für Spitzencluster-Projekt MAI Polymer
Unternehmen und wissenschaftliche Institute trafen sich zum Kick-off des Projekts MAI Polymer des Spitzenclusters MAI Carbon
Unter der Leitung von Prof. Siegfried Horn (Universität Augsburg, Lehrstuhl für Experimentalphysik II) startete mit weiteren vier Partnern (BASF, EADS-IW, Fraunhofer ICT-FIL, SGL Carbon) sowie vier assoziierten Partnern (Audi, BMW, Eurocopter, Voith)... weiterlesen →Qualitätslabel „Innovative Technology – Cooling Power“ für Coolcore
Hohenstein Institute bestätigen Kühlwirkung der innovativen Fasern
Als erstes Produkt weltweit sind die Temperatur regulierenden Fasern der Firma Coolcore aus Portsmouth ( USA) mit dem Hohenstein Qualitätslabel "Innovative Technology - Cooling Power" ausgezeichnet worden. Die Wissenschaftler der international anerkannten,... weiterlesen →KOMPASS 2013 – Auszeichnung für junge Wissenschaftler der Fachhochschulen Kiel und Flensburg
Das "who is who" der maritimen Wirtschaft und der Politik traf sich am gestern Abend im Kieler Yachtclub zum Maritimen Sommertreff 2013. Mehr als 400 Gäste verfolgten die feierliche Auszeichnung des "KOMPASS 2013". Mit diesem Preis wurden erstmalig drei... weiterlesen →
Wie geniale Ideen entstehen
Menschen erfinden am laufenden Band neue Dinge, Angebote oder Geräte und pro Tag werden mehrere hunderte Patente vergeben weiterlesen →