Archiv für den Monat Mai 2014
Beak Consultants seit 20 Jahren am Markt
Festkolloquium am 23. Mai
Am 23.5.2014 feierte die Freiberger Beak Consultants GmbH ihr 20-jähriges Bestehen mit einem Festkolloquium. Zahlreiche Gäste aus Behörden, Wirtschaft und Wissenschaft hörten Präsentationen aus dem aktuellsten Arbeitsgeschehen des Unternehmens: Rohstoffwirtschaft... weiterlesen →Microsoft mit Logik versorgen
Zehnköpfige IT-Firma aus Potsdam entwickelt Software für die Modellierung von Unternehmensprozessen, mit der sie nicht nur Premium-Partner von Microsoft wird, sondern auch begehrte Preise gewinnt
Der Markt für Modellierungssoftware ist hart umkämpft. 150 Anbieter - davon allein 45 in Deutschland - versuchen, gewerbliche Kunden davon zu überzeugen, dass ihr Produkt am besten geeignet ist, komplexe, unternehmensinterne Prozesse zu strukturieren... weiterlesen →Symposium IT Factory Innovation: Bestandserfassung mit 3D-Roboter
Symposium der Hochschule Heidelberg befasste sich mit virtueller Simulation bis hin zur Industrie 4.0 Strategie/ Effiziente Fabrikplanung mit 3D-Roboter IPO.Eye

Aktuelle Trends und Technogien rund um das Thema innovative Fabrikplanung standen beim Heidelberger Symposium IT Factory Innovation auf der Tagesordnung. Virtuelle Realitäten und Ausrichtung auf Industrie 4.0 zählten zu den Punkten, die genauer beleuchtet... weiterlesen →
Otto-Kienzle-Preis 2014 für Dipl.-Ing. Benjamin Heß
Industrieverband Massivumformung zeichnet Projekt zu Prozessoptimierung aus

Dipl.-Ing. Benjamin Heß hat den Otto-Kienzle-Preis 2014 erhalten. Der Industrieverband Massivumformung verlieh den renommierten Forschungspreis jetzt an den Mitarbeiter des Instituts für Produktionstechnik und Umformmaschinen (PtU) der TU Darmstadt. Heß... weiterlesen →
Würzburger Hoffnung für die Krebs- und Tumorforschung
Sonderkonzert Monteverdi-Chor mit Preisvergabe / 1. Forschungsförderpreis der Vogel Stiftung geht an Prof. Hünig

Der erste Forschungsförderpreis der Universität Würzburg, verliehen durch die Vogel Stiftung Dr. Eckernkamp, geht 2014 an das Forschungsprojekt von Prof. Dr. Thomas Hünig "Validierung einer neuen diagnostischen Methode zur Bestimmung von T-Zellimmunreaktionen... weiterlesen →
Wieder Spitzenposition in der Forschung erreicht
HOCHSCHULE AALEN Forschungsstärkste Hochschule für angewandte Wissenschaften
An der Hochschule Aalen wurden im vergangenen Jahr knapp 5 Millionen Euro Drittmittel für mehr als 80 laufende Forschungs- und Entwicklungsprojekte eingeworben. Gleichzeitig wurden rund 200 wissenschaftliche Arbeiten veröffentlich. Damit war die Hochschule... weiterlesen →Spitzenposition in der Forschung gefestigt
HOCHSCHULE AALEN Erneut forschungsstärkste Hochschule für angewandte Wissenschaften
An der Hochschule Aalen standen im vergangenen Jahr knapp 5 Millionen Euro eingeworbene Drittmittel für mehr als 80 laufende Forschungs- und Entwicklungsprojekte zur Verfügung. Gleichzeitig wurden rund 200 wissenschaftliche Arbeiten veröffentlich. Damit... weiterlesen →Wie reagieren Immunzellen auf Erreger?
Physiker Dr. Michael Floßdorf erhält Karl-Freudenberg-Preis

Das Immunsystem ist immer im Einsatz. Tag und Nacht versuchen Viren und Bakterien in den menschlichen Körper einzudringen. Doch die körpereigene Abwehr arbeitet so effektiv, dass die meisten Infektionen unbemerkt bleiben. Das liegt vor allem an einem... weiterlesen →
Science trifft Fiction in Waldaschaff – Autoren und Wissenschaftler tagen in der GÖDE-Stiftung
Beim jüngsten Workshop der GÖDE-Stiftung kamen Wissenschaftler und Science Fiction-Autoren in Waldaschaff zusammen, um Ideen für innovative Antriebssysteme zu diskutieren.

Die Geschichte der Menschheit ist auch eine Geschichte der Antriebstechnik, denn seit jeher gilt es, Dinge von links nach rechts, von A nach B und nicht zuletzt auch von unten nach oben zu bewegen. Das geht mit Händen und Füßen, leichter mit Zugpferden... weiterlesen →