Wie geniale Ideen entstehen

Pressemeldung


© Photodisc/Thinkstock

Ob die Neuerungen wirklich genutzt werden, ist nebensächlich, denn die eigentliche Frage lautet doch: Wie kommt man auf solche Ideen?

<!–more–>

Glückliche Zufälle

Wie entsteht eine gute Idee? Diese Frage ist schwer zu beantworten, denn im Vorhinein weiß man nie so genau, ob sich die Erfindung auch wirklich durchsetzen wird. So wurde von Autos, Fernsehern und dem Internet vor ihrer Verbreitung behauptet, dass sie keine wichtige Rolle in der Gesellschaft spielen würden und somit überbewertet wären. Die Vergangenheit zeigt außerdem, dass viele bahnbrechende Erfindungen durch Zufälle entstanden sind. Wenn man also aus heiterem Himmel einen Geistesblitz hat, sollte man diesen nicht gleich verwerfen, schließlich werden auch Eierschalen-Sollbruchstellen-Verursacher beim Kochen und Axxatronic Pultgehäuse in der Industrie genutzt. Jede Idee kann also die Welt etwas verändern.

Die überraschende Erfindung des Gummis

Etwas Neues ist meistens eine Kombination aus zwei Dingen, die bislang noch nicht kombiniert wurden. Das Ergebnis ist ein Produkt mit neuen Eigenschaften. So ist zum Beispiel der Werkstoff Gummi eine Erfindung von Charles Goodyear. Gummi besteht aus vulkanisiertem Kautschuk, wobei man zur Herstellung einen natürlichen Kautschuk (einen milchartigen Saft von Kautschukbäumen) oder synthetischen Kautschuk verwenden kann. Wenn man den Kautschuk mit der Hinzugabe von Schwefel unter Druck und Hitze vernetzt, entsteht Gummi. Goodyear forschte zu Lebzeiten intensiv an neuen Werkstoffen. Da das zwar sehr aufwendig und kostspielig, aber auch völlig ertraglos war, war seine Ehefrau Clarissa nicht allzu begeistert von dem Hobby ihres Mannes. Irgendwann war die finanzielle Not so groß, dass Goodyear nur noch heimlich an neuen Rezepturen forschte. Eines Tages kam aber Clarissa unerwartet zu früh nach Hause und erwischte Charles fast in der heimlichen Küche. Jedoch schaffte dieser es, die Mischung aus Kautschuk und Schwefel im noch warmen Ofen zu verstecken. Erst später bemerkte er, dass sich die physikalischen Eigenschaften der Mischung verändert hatten. Der neue Werkstoff war weitaus haltbarer und flexibler als zuvor.

Spontane Revolution der Modewelt

Christian Louboutin’s Damenschuhe lassen weltweit Frauenherzen höher schlagen. Sein Markenzeichen sind hohe Absätze und eine intensiv-rote Sohle. Doch auch diese Idee war nicht monatelang geplant. Eines Tages war Louboutin mit dem Design eines neuen Schuhs unzufrieden. Zufällig saß eine Frau in der Nähe, die sich die Nägel mit rotem Lack lackierte. Louboutin hatte plötzlich eine verrückte Idee, die ihm viel Ruhm einbrachte. Diese Beispiele zeigen, dass der Zufall eine wichtige Rolle bei der Ideengenerierung spielt. Man darf sich also nicht von festen Herangehensweisen leiten lassen – erst wenn man sich von gewohnten Gedankengängen löst, kommt es zu Innovationen.

Orginalmeldung



Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.