Archiv für den Monat Januar 2015
Die „Salztöpfchen“ von B+B Thermo-Technik GmbH
Feuchte-Referenzzellen für kapazitive Feuchtefühler
Feuchte-Referenzzellen, früher auch „Salztöpfchen“ genannt, dienen zur Kontrolle und zum Abgleich von kapazitiven Feuchtefühlern, sowie als Feuchtestandard für wissenschaftliche Anwendungen. Im Prüfraum der Zelle wird durch eine gesättigte Salzlösung... weiterlesen →Staufermedaille in Gold für Rose-Marie Vogt
Auszeichnung des Landes Baden-Württemberg
"Der berufliche Einsatz von Rose-Marie Vogt ist untrennbar mit ihren Verdiensten um die medizinische Versorgungsstruktur verbunden. Aber auch die Förderung des wissenschaftlichen Nachwuchses und ihr soziales Engagement lagen Rose-Marie Vogt stets am Herzen",... weiterlesen →Kottmann Technology erweitert Produktportfolio um KOTT-SMART® A
Pünktlich zum Jahreswechsel stellt Kottmann die Produktneuheit KOTT-SMART® A vor. Bei dem KOTT-SMART® A handelt es sich um eine elektronische Duschanzeige, welche neben dem Wasserverbrauch beim Duschen auch die Wassertemperatur und die daraus resultierende... weiterlesen →
Proteinsynthese in den Kraftwerken der Zelle
Menschliche Zellen sind aus tausenden von verschiedenen Proteinen aufgebaut. Diese katalysieren chemische Reaktionen, nehmen Substanzen aus der Umgebung auf, fungieren als Botenstoffe, lesen die Erbinformation ab oder geben den Zellen ihre Struktur. Alle... weiterlesen →
„Norwegen wird für Patentanmelder interessant“
Beitritt Norwegens zum Londoner Übereinkommen sorgt für vereinfachten Patentschutz weiterlesen →
Jugend forscht 2015: „Es geht wieder los!“
Forschung bedeutet Fortschritt. Junge Talente gestalten mit ihren Ideen unsere Zukunft. Das erkannten auch die Gründer des Wettbewerbes "Jugend forscht", der 2015 bereits zum 50. Mal die Nachwuchsforscher von morgen sucht. In Südhessen unterstützen hierbei... weiterlesen →
Bio – logisch oder was?
Wenn es um Spielzeug und Ausstattung für Babys und Kinder geht, greifen Verbraucher gerne zu nachhaltigen und/oder Bioprodukten. Viele Hersteller sind daher auf der Suche nach Biokunststoffen. Doch der Ersatz erdölbasierter Werkstoffe gestaltet sich nicht... weiterlesen →
Forschungsprojekt Sphere erfolgreich abgeschlossen
Konsortialführer bowi macht Projekt-Ergebnisse nutzbar für Datenschutz-Praxis in Unternehmen
Unternehmen erkennen zunehmend den Wert von Daten aus Social Media-Kanälen für Marketing-, Vertriebs- und Servicezwecke. Damit diese Daten rechtmäßig in CRM-Systeme fließen können, müssen Firmen den Datenschutz achten. Geeignete und automatisierte Lösungen... weiterlesen →German Life Science Award zeichnet junge Wissenschaftler aus
Roche vergibt gemeinsam mit der GBM (Gesellschaft für Biochemie und Molekularbiologie e.V.) den German Life Science Award an begabte Nachwuchsforscher. Die von Roche gestiftete Auszeichnung ist mit insgesamt 50.000 Euro dotiert. Dr. Ursula Redeker, Sprecherin... weiterlesen →