Archiv für den Monat Juni 2012
Mythos der weißen Moderne
Das Spiel mit der Farbe wird auch von modernen Architekten beherrscht, sagen spanische Farbforscher
Puristisches Weiß statt satter Farbtöne, schlichte Farblosigkeit statt bunter Lebendigkeit: Moderne, zeitgenössische Architektur steht in dem Ruf, Farbe stiefmütterlich zu behandeln und stattdessen vor allem auf Weiß als Gestaltungsmittel zu setzen. "Das... weiterlesen →Methodenoptimierung durch Reaktionstemperaturkontrolle
Synthesechemie in der Mikrowelle
Erfahren Sie in diesem Whitepaper, wie mikrowellenunterstützte Synthese die Arbeit in akademischen und industriellen Syntheselabors effizienter macht und wie sie angewandt wird. Die Verwendung von Mikrowellentechnologie zur Umsetzung chemischer Reaktionen... weiterlesen →Neuartiges Biosensor-System für die Arzneimittelentwicklung lizenziert
Das Labortechnik-Unternehmen Dynamic Biosensors hat eine Technologie zur Analyse von Proteinen von der Bayerischen Patentallianz GmbH, der zentralen Patent- und Vermarktungsagentur von 28 bayerischen Universitäten und Hochschulen für angewandte Wissenschaften,... weiterlesen →
Forschungsprojekt zur Verbesserung des Selbststudiums startet
Kick off am 20. Und 21. Juni an der Dualen Hochschule Karlsruhe
Mit dem Projekt „OPTES“ (Optimierung der Selbststudiumsphase) der Dualen Hochschule Baden-Württemberg Karlsruhe soll die Fähigkeit der Studierenden zum Selbststudium, insbesondere in mathematischen Grundlagenfächern, verbessert werden, um die Chance auf... weiterlesen →Endlagerung: Forscher entwickeln erstes virtuelles Untertagelabor
Die Bundesanstalt für Geowissenschaften und Rohstoffe (BGR), die DBE TECHNOLOGY GmbH, die Gesellschaft für Anlagen- und Reaktorsicherheit (GRS) und das Fraunhofer-Institut für Fabrikbetrieb und -automatisierung (IFF) entwickeln im Projekt VIRTUS derzeit... weiterlesen →
Schnelle und stomunabhängige Hilfe bei Herzstillstand
Textile Kühl-Pads in neuartiger Hypothermie-Notfallweste schützen vor neurologischen Schäden
Textile Kühlpads sollen künftig neurologische Schäden nach einer erfolgreichen Wiederbelebung verhindern helfen. Das von Wissenschaftlern der Hohenstein Institute in Bönnigheim entwickelte System kommt ohne Strom aus und ist damit insbesondere für die... weiterlesen →3M Petrifilm Aqua Platten für koliforme Keime jetzt mit AFNOR-Zulassung
Abgefülltes Wasser sicher auf Keime testen
Mit 3M Petrifilm Aqua Platten für koliforme Keime kann abgefülltes Wasser schnell und zuverlässig auf Krankheitserreger getestet werden. Das praktische Detektionssystem hat jetzt die AFNOR-Zertifizierung erhalten. Die NF-Zertifizierung des nationalen... weiterlesen →Nationale Plattform Elektromobilität übergibt Fortschrittsbericht an die Bundesregierung
Die Nationale Plattform Elektromobilität (NPE) hat heute ihren Fortschrittsbericht an die Bundesregierung übergeben. Sie stellt darin fest, dass Deutschland auf einem guten Weg ist, bis zum Jahr 2020 Leitanbieter und Leitmarkt für Elektromobilität zu... weiterlesen →
Innovationsworkshop „Nachhaltige Mobilität“ an der TU Ilmenau
Der Innovationsworkshop "Nachhaltige Mobilität", der am 25. Juni im Thüringer Innovationszentrum Mobilität (ThIMo) an der Technischen Universität Ilmenau stattfinden wird, befasst sich mit neuesten Innovationen rund um das Automobil. Um Mobilität, ein... weiterlesen →