Können Mücken das Corona-Virus übertragen?

Kurzer Winter, warm-feuchter Frühling, gute Voraussetzungen für die lästigen Blutsauger

Die Bedingungen für Mücken könnten kaum besser sein. Der Winter war kurz, der Frühling mild und der Sommer beginnt warm und regnerisch. Bereits jetzt fürchten einige Experten, dass es dieses Jahr eine wahre Mückenplage geben könnte. Lästig sind die Plagegeister... weiterlesen →

Werkstoffeigenschaften verbessern dank Feinkornwalzen

IPH erforscht neues Verfahren zur Einstellung eines ultrafeinen Gefüges in Stahlbauteilen



Kann das Querkeilwalzen die Eigenschaften eines Werkstoffs verbessern? Dieser Frage gehen Wissenschaftler am Institut für Integrierte Produktion Hannover (IPH) gGmbH im Forschungsprojekt „Feinkornwalzen“ nach. Ihr Ziel ist es, mittels eines einfachen... weiterlesen →

Neues Messgerät spürt kleinste Undichtheiten auf

Forscher der Hochschule Aalen sind der Haftung von Kunststoffen auf Metallen auf der Spur



Langlebige Produkte sind nachhaltig. Das gilt für Smartphones genauso wie für Motorsteuerungsgeräte oder Batteriezellen für die Elektromobilität. Elektrische und elektronische Geräte müssen auch deshalb vor dem Eindringen von Feuchtigkeit geschützt werden,... weiterlesen →

Das schwimmende Labor

International Maritime Research launcht erstes Forschungsschiff für Yachtkomponenten



Innovationen sind für die Weiterentwicklung der Yachtbranche extrem wichtig. Doch woher wissen Hersteller im Voraus, welche Ideen sich bewähren oder welche Produkte einen tatsächlichen Mehrwert, verglichen mit den herkömmlichen Verfahren, bringen? Die... weiterlesen →

FMEA Software geht in die Cloud

PLATO startet öffentliche Testphase der e1ns Cloud

Im Frühjahr gab der deutsche Softwarehersteller PLATO bekannt, die Product Innovation Platform e1ns als Cloud Lösung noch in diesem Jahr zur Verfügung zu stellen. Jetzt steht für interessierte Anwender die e1ns Cloud zum Erproben bereit. Für die Testphase... weiterlesen →