Archiv für den Monat November 2011
Niedersächsische Materialinnovationen kompakt präsentiert
Nach der erfolgreichen ersten Ausgabe geht das Magazin der Landesinitiative Nano- und Materialinnovationen (NMN) mit hochkarätigen Beiträgen in die zweite Runde
Mit der zweiten Ausgabe erhalten Sie eine informative Lektüre mit einem kompakten Überblick über Aktivitäten der Landesinitiative NMN sowie Trends und aktuelle Entwicklungen im Zielfeld der Neuen Materialien als auch Details zum umfangreichen Kompetenz-... weiterlesen →Schluss mit „anhänglichen“ Schweissgeruch-Molekülen
Wissenschaftler bekämpfen hartnäckigem Schweißgeruch in Textilien
Kleidungsstücke, denen Schweißgeruch hartnäckig anhaftet, stellen für deren Träger, Hersteller und die Waschmittel- und Maschinenindustrie gleichermaßen ein Problem dar. Wissenschaftler der Hohenstein Institute in Bönnigheim haben untersucht, warum sich... weiterlesen →Förderprogramm für die Ausbildung der nächsten Forschergeneration: Aufbau und Erweiterung von Ausbildungsnetzwerken
Innerhalb des 7. Forschungsrahmenprogramms (FRP 7 / FP7) der EU unterstützt das Förderprogramm „ITN“ den Aufbau eines Ausbildungsnetzwerkes mit freier Themenwahl für junge Wissenschaftler. FRP 7 ist vielen als Instrument für Verbundprojekte in zehn vordefinierten... weiterlesen →
CAST verleiht Förderpreise IT-Sicherheit
Gestern wurde in Darmstadt zum zweiten Mal der Promotionspreis IT-Sicherheit verliehen. Dieser gemeinsam vom CAST e.V. und der Gesellschaft für Informatik e.V. (GI) ausgeschriebene Preis würdigt hervorragende Dissertationen im Bereich der IT-Sicherheit.... weiterlesen →
Innovative Werkzeugkonzepte im Naturfaserbereich im Fokus
5. Treffen des bundesweiten Arbeitskreises "Naturfasern - Innovative Werkzeugkonzepte" am 29.09.2011 in der Stiftung Institut für Werkstofftechnik (IWT) in Bremen setzt neue Impulse
Naturfasern gehören zu den ältesten nachwachsenden Rohstoffen und sind für die industrielle Verwendung in den verschiedenen Branchen wie bspw. der Automobil- oder Textilindustrie gefragter denn je. Naturfasern bieten gegenüber synthetisch erzeugten Produkten... weiterlesen →Soziale Teilhabe im Stadtteil: Niedrigschwellige Angebote für ältere Migrantinnen und Migranten
Forschungsprojekt entwickelt Angebote zur Integration, Prävention und Partizipation
Die Konzeption niedrigschwelliger Angebote für ältere Menschen stellt eine dringliche Aufgabe von Ländern und Kommunen dar. An der Hochschule Bremen wurde im Oktober 2011 ein dreijähriges Forschungs- und Entwicklungsprojekt gestartet werden, das in zwei... weiterlesen →Schlaues Pflaster, Intraoperative Radiotherapie und Hightech-Siloabdeckung: Stiftung MRN stellt Nominierte für den MRN-Innovationspreis 2011 vor
.
- Insgesamt 35.000 Euro Preisgeld
- Bewerber überzeugen mit zukunftsweisenden Projekten
- Festliche Verleihung am 6. Dezember 2011
Die Stiftung Metropolregion Rhein-Neckar vergibt in diesem Jahr zum fünften Mal den MRN-Innovationspreis an herausragende... weiterlesen →