Nano- und Materialinnovationen auf der HANNOVER MESSE 2012 – Kurzfristige Anmeldung noch möglich

Nur noch wenige verfügbare Ausstellungsplätze auf dem Niedersächsischer Gemeinschaftsstand " Industrial Supply/Nano- und Materialinnovationen" in Halle 6

Über 1.500 Aussteller im Rahmen der Leitmesse "Industrial Supply" auf der HM 2011 bestätigen die stetig wachsende Nachfrage nach innovativen Werkstoffen, Fertigungsverfahren und Produkten. Auf dem Niedersächsischen Gemeinschaftsstand 2012 im Zielfeld... weiterlesen →

Niedersächsische Materialinnovationen kompakt präsentiert

Nach der erfolgreichen ersten Ausgabe geht das Magazin der Landesinitiative Nano- und Materialinnovationen (NMN) mit hochkarätigen Beiträgen in die zweite Runde

Mit der zweiten Ausgabe erhalten Sie eine informative Lektüre mit einem kompakten Überblick über Aktivitäten der Landesinitiative NMN sowie Trends und aktuelle Entwicklungen im Zielfeld der Neuen Materialien als auch Details zum umfangreichen Kompetenz-... weiterlesen →

Innovative Werkzeugkonzepte im Naturfaserbereich im Fokus

5. Treffen des bundesweiten Arbeitskreises "Naturfasern - Innovative Werkzeugkonzepte" am 29.09.2011 in der Stiftung Institut für Werkstofftechnik (IWT) in Bremen setzt neue Impulse

Naturfasern gehören zu den ältesten nachwachsenden Rohstoffen und sind für die industrielle Verwendung in den verschiedenen Branchen wie bspw. der Automobil- oder Textilindustrie gefragter denn je. Naturfasern bieten gegenüber synthetisch erzeugten Produkten... weiterlesen →

Soziale Teilhabe im Stadtteil: Niedrigschwellige Angebote für ältere Migrantinnen und Migranten

Forschungsprojekt entwickelt Angebote zur Integration, Prävention und Partizipation

Die Konzeption niedrigschwelliger Angebote für ältere Menschen stellt eine dringliche Aufgabe von Ländern und Kommunen dar. An der Hochschule Bremen wurde im Oktober 2011 ein dreijähriges Forschungs- und Entwicklungsprojekt gestartet werden, das in zwei... weiterlesen →

Sanddorn hilft Chemopatientinnen

Wirkung von Sanddorn in Anwenderbeobachtung des Klinikums Chemnitz getestet

Jedes Jahr erkranken 450.000 Menschen in Deutschland an Krebs. Experten gehen davon aus, dass die Zahl der Krebserkrankungen bis zum Jahr 2050 um 30 Prozent zunehmen wird. Der Grund: Die Menschen werden immer älter und Krebs ist eine Erkrankung, von der... weiterlesen →