KI 2.0: Mit Business Knowledge Graphen Unternehmensdaten in Wissen übersetzen

Forscher der Hochschule Aalen stellt neue KI-Methoden vor, die Geschäftsentscheidungen in der Unternehmenspraxis optimieren



Etablierte Methoden der Künstlichen Intelligenz (KI), wie maschinelles Lernen sind sehr leistungsstark und liefern solide Ergebnisse. Der Technologie fehlen jedoch häufig die langjährige Erfahrung und die Fähigkeiten zu einem bestimmten Fachgebiet (Domänenwissen),... weiterlesen →

Begehrte Plattform für junge Menschen mit Ideen

Preisträger des 32. Landeswettbewerbs Jugend forscht - Schüler experimentieren stehen fest / WEMAG und Stadtwerke Rostock unterstützen als Patenunternehmen den Wettstreit in Mecklenburg-Vorpommern



Die Beteiligung an Deutschlands bekanntestem Nachwuchswettbewerb „Jugend forscht – Schüler experimentieren“ ist entgegen dem Bundestrend in Mecklenburg-Vorpommern deutlich höher als in den vergangenen Jahren. „Mit 100 Startern und 48 hochinteressanten... weiterlesen →

Die nächste Generation der OCT-Schichtdickenmesssysteme

Fraunhofer ITWM entwickelt optische Messsysteme für den sub-2 µm-Bereich



Man kennt bildgebende Verfahren vor allem aus der Medizin: die hochauflösende Optische Kohärenztomografie (OCT) kommt zum Beispiel in der Augenheilkunde zum Einsatz. Das Fraunhofer-Institut für Techno- und Wirtschaftsmathematik ITWM nutzt diese Technik... weiterlesen →