Archiv für den Monat Mai 2015
Interschutz 2015 – Hände werden vermessen
Wissenschaftler der Hohenstein Institute ermitteln am Messestand von Seiz Technical Gloves aktuelle Daten für passgenaue Handschuhe
In vielen Arbeitsbereichen sind Handschuhe ein unverzichtbarer Teil der Persönlichen Schutzausrüstung (PSA). Damit Handschuhe wie angegossen sitzen und somit eine optimale Sicherheit am Arbeitsplatz bieten, müssen deren Längen- und Umfangsmaßen möglichst... weiterlesen →Weißer Hautkrebs offiziell als Berufskrankheit anerkannt
Die Berufskrankheiten-Verordnung ist zum 1. Januar 2015 um den weißen Hautkrebs ergänzt worden. Arbeitskleidung mit UV-Schutz stellt einen effektiven Schutz gegen den Hautkrebs durch Sonneneinstrahlung dar.
Zum 1. Januar 2015 wurden bestimmte Formen... weiterlesen →
Keine Chance für Hausstaubmilben
Die Hohenstein Institute bieten - deutschlandweit exklusiv - akkreditierte Anti-Milben-Prüfungen an
8 von 24 Stunden des Tages verbringt der Mensch durchschnittlich mit Schlafen. Aufs Jahr hochgerechnet sind es also fast 3000 Stunden, in denen man sich im Bett bzw. auf der Matratze aufhält. Hier fühlen sich allerdings nicht nur Menschen wohl, sondern... weiterlesen →Biotechnologische Innovation beim Recycling von Carbonfasern
Die Forscher der Hohenstein Institute verfolgen mit der biotechnologischen Degradation eine vielversprechende neue Möglichkeit zum Recycling von Carbonfasern
Versuche an den Hohenstein Instituten zeigen, dass mit Hilfe der Biotechnologie ganz neue Möglichkeiten zur Wiederverwertung der wertvollen Carbonfasern entstehen können. Dazu setzen die Wissenschaftler im Team von Christin Glöckner mikrobiologische Systeme... weiterlesen →Techtextil Innovation Award 2015 – Künstliche Gebärmutter“ARTUS“ – Preisträger in der Kategorie „New application“
Mit "ARTUS", dem ARTificial UteruS, haben Experten der Hohenstein Institute in Bönnigheim die weltweit erste künstliche Gebärmutter entwickelt, die frühgeborene Babys mit sensorischen Reizen in ihrer Entwicklung unterstützt. Die Innovation hat auch die... weiterlesen →
Goldschmidt Thermit Group weiht Forschungszentrum in Leipzig ein und feiert 120 Jahre Patent auf „Goldschmidt-Verfahren“
Die Goldschmidt Thermit Group weiht heute im Rahmen eines großen Festaktes das Technology Innovation Center (TIC) der Unternehmensgruppe in Leipzig ein. Das weltweit führende Unternehmen für Verbindungsschweißen sowie die Wartung und Instandsetzung von... weiterlesen →
DVS-Fachtagung bringt Technologieanbieter und Anwender mit großem Erfolg zusammen
Bei der Fachtagung des DVS-Bezirksverbandes Cottbus und des DVS-Landesverbandes Berlin-Brandenburg zum Thema "Theorie & Praxis moderner Schneid- und Schweißtechnologien" am 23. und 24. April 2015 in Finsterwalde stand der Erkenntnisgewinn für die Teilnehmer... weiterlesen →