Für neue Normen in der Biotechnologie

Die Internationale Normungsorganisation ISO hat eine neue Arbeitsgruppe für Datenverarbeitung und Integration in der Biotechnologie gegründet / Die Gruppe will einheitliche Normen für Formate, Transfer und Integration von Daten und Modellen schaffen

Die moderne Biotechnologie ist ein schnell wachsendes Fachgebiet, in dem weltweit zahlreiche Labore und Forschergruppen ungeheure Datenmengen produzieren, mit Hilfe des Computers auswerten und simulierbare Computermodelle entwickeln. Allgemeinverbindliche... weiterlesen →

Wenn Spinwellen auf Licht reagieren

Physiker der Technischen Universität Kaiserslautern haben ein wichtiges Verfahren für die Computer der Zukunft vorgestellt. Einem Team um die Professoren Burkard Hillebrands und Georg von Freymann ist es erstmals gelungen, die magnetischen Eigenschaften... weiterlesen →

Hohe Auszeichnung für zwei Kardiologen

Oskar-Lapp-Forschungspreis 2015 vergeben

Der diesjährige Oskar-Lapp-Forschungspreis 2015 geht an Dr. Jordi Heijman und Privatdozent Dr. Niels Voigt. Beide arbeiten am Institut für Pharmakologie am Universitätsklinikum Essen. Dort haben sie sich in ihrer gemeinsamen Forschungsarbeit mit dem Thema... weiterlesen →

Erfolg in der Nische

Weltmarktführer aus dem Nordschwarzwald für den "Großen Preis des Mittelstandes 2015" nominiert

Die im Bereich automatische Kabelaufroller weltweit führende Athos Elektrosyteme GmbH aus Knittlingen hat beim "Großen Preis des Mittelstandes 2015" die vorletzte Wettbewerbsstufe erreicht und steht auf der sogenannten "Juryliste". Ein Grund mehr für... weiterlesen →

3D-Druck Beton

Additive Manufacturing mit neuartigem Beton

Die 3D Druck Technologien entwickeln sich permanent weiter und revolutionieren nicht nur die Produktion sondern auch die Produkte selbst. Neue, nahezu unendliche Möglichkeiten entstehen und führen zu einem Umdenken in nahezu allen Branchen. Nun ist... weiterlesen →

Automatisierter Firmware-Entwurf

edacentrum ruft zur Einreichung von Vorschlägen für das siebte, vom BMBF geförderte EDA-Clusterforschungsprojekt mit dem Thema automatisierter Firmware-Entwurf auf

In enger Zusammenarbeit mit führenden Unternehmen der deutschen Mikroelektronik-Industrie plant das edacentrum ein siebtes EDA-Clusterforschungsprojekt, das die Entwicklung neuer, effizienter Methoden zum „Automatisierten Firmware-Entwurf unter Berücksichtigung... weiterlesen →

Laserbasierte Messtechnologien und Regional-Entwicklung in Südniedersachsen

Matthias Wunderling-Weilbier, Landesbeauftragter für regionale Landesentwicklung Braunschweig, betont die Bedeutung von Netzwerken wie PPA für regionale Entwicklung

Am 06. Mai 2015 haben sich rund 30 Experten und Interessenten im Laser-Laboratorium Göttingen getroffen, um sich über Anwendungsmöglichkeiten von laserbasierten Messtechnologien insbesondere in den Lebenswissenschaften und der Gesundheitswirtschaft zu... weiterlesen →