Biometrie: Europäische Vereinigung will Technologie vorantreiben

Die "European Association for Biometrics" möchte den Einsatz von Technologien, die Menschen erkennen, voranbringen. Der Datenschutz und die Wahrung von Persönlichkeitsrechten stehen im Vordergrund

In der Biometrie geht es im Allgemeinen darum, dass eine Maschine einen Menschen erkennt. Hierzu werden bestimmte Merkmale einer Person herangezogen, anhand derer sie wiedererkannt werden kann. Die bekanntesten Verfahren sind Fingerabdruck-, Iris- und... weiterlesen →

Rückenbeschwerden vorbeugen – so geht’s!

Tipps und Tricks für mehr Bewegung

Vom Schreibtisch ins Auto und dann vor den Fernseher - so sieht der Alltag vieler Arbeitnehmer aus. Ständiges Sitzen und fehlende Bewegung sind jedoch häufig Auslöser für Rückenschmerzen. Daher ist es wichtig, sowohl im täglichen Berufsablauf als auch... weiterlesen →

Rückenschmerzen: Das Kreuz mit dem Kreuz

Bewegung hilft gegen die Beschwerden

Laut Informationen der Bundesregierung leiden rund 80 Prozent der Deutschen zumindest einmal im Leben unter Rückenschmerzen. Einer der Hauptgründe dafür ist der bewegungsarme Lebensstil in der heutigen Zeit. Es fehlt an körperlicher Aktivität. Aber auch... weiterlesen →

Präzisionsmessbrücke LCR400

Die Präzisions-Messbrücke aus dem Hause Telemeter besticht durch sehr gute technische Leistungsdaten zum einem äußerst günstigen Preis. Die Messbrücke ist ein präzises Messinstrument zur Vermessung von Induktivitäten (L), Kapazitäten (C) und Widerständen... weiterlesen →

Emschergenossenschaft untersucht Grundwasserneubildung

dynaklim-Forschungsprojekt errechnet mögliches Szenario bis zum Jahr 2100: 13,5 Prozent Steigerung

Die Emschergenossenschaft untersucht im Rahmen des Forschungs- und Netzwerkprojekts dynaklim die klimabedingte Veränderung des Grundwasserhaushalts im Emschergebiet. Vorrangig geht es um die Grundwasserneubildung - und welche wasserwirtschaftlichen Folgen... weiterlesen →

Norm für Fahrradabstellanlagen geplant

Gründungssitzung für Arbeitsausschuss im Mai 2012; Mitarbeit möglich

Nach Angaben des Allgemeinen Deutschen Fahrrad-Clubs e. V. (ADFC) verzeichnet die polizeiliche Kriminalstatistik im Jahr 2009 345.347 Fälle von Fahrraddiebstahl. Um den Diebstahl von Fahrrädern zu reduzieren, den Komfort beim "Parken" zu verbessern und... weiterlesen →