Übergangsaudit zur Normrevision der DIN EN ISO/IEC 17025
Wir unterstützen Sie auf dem Weg zum neuen DAkkS-Zertifikat!
Die neue deutschsprachige Ausgabe der Norm DIN EN ISO/IEC 17025 wird voraussichtlich Anfang 2018 veröffentlicht. Dann läuft für akkreditierte Stellen die Zeit, denn nach ISO (International Organization for Standardization) muss das eigene Qualitätsmanagementsystem... weiterlesen →Großes Interesse an Ergebnissen von Umweltcluster Bayern und MAI Carbon zum Thema Recycling von Carbon
Cross-Cluster Projekt MAI UCB stellt Ergebnisse vor
Carbonfaserverstärkte Kunststoffe (CFK) werden eingesetzt, wenn es leicht und stabil sein soll. Bei der Entsorgung und beim Recycling gibt es noch ungenutzte Potenziale. Das Cross-Cluster Projekt des Umweltcluster Bayern (UCB) und des Spitzenclusters... weiterlesen →Tagung befasst sich mit Entwicklung von Produkten in der Industrie 4.0
Wie wird die Digitalisierung Produktionsabläufe verändern? Wie werden Maschinen künftig miteinander vernetzt sein? Was passiert in Fabriken, wenn reale und virtuelle Welt verschmelzen? Über Fragen wie diese diskutieren am Mittwoch, den 11. Oktober, Experten... weiterlesen →
Weniger Last beim Lastentransport
Faserverstärkte Hochtemperaturthermoplaste für die Luftfahrt
Leichtbau ist eine der Schlüsseltechnologien im Transportwesen zur Reduktion des Energieverbrauchs und von Emissionen. Thermoplastische Faserverbundkunststoffe bieten hinsichtlich hoher spezifischer Steifigkeit in Kombination mit einfacher Verarbeitbarkeit... weiterlesen →friedola TECH präsentiert gleich zwei Con-Pearl® Neuheiten
Dem Unternehmen ist es gelungen seine innovative Hohlkammerplatte Con-Pearl® aus Polypropylen zum einen flammhemmend und zum anderen mit Karbonfasern auszurüsten!
Con-Pearl® fire retardant ist die erste schwer entflammbare Polypropylen-Hohlkammerplatte... weiterlesen →
Von den Besten lernen
FIR erforscht Erfolgskriterien datenbasierter Dienstleistungen
Das FIR an der RWTH Aachen hat in einem Konsortial-Benchmarking untersucht, worin die Erfolgsfaktoren datenbasierter Dienstleistungen bestehen und wie sich Top-Unternehmen in der Entwicklung und im Angebot datenbasierter Dienstleistungen von anderen Unternehmen... weiterlesen →Endlosfaserverstärkte Thermoplast-Bauteile für die Großserie
Neue Anlagentechnik zur Verarbeitung von UD-Tapes im Sekundentakt macht dies möglich
Effizient zum maßgeschneiderten Hochleistungs-Halbzeug – mit einer neuen Anlagentechnik, die im August in Betrieb genommen wurde, setzt das Fraunhofer ICT neue Maßstäbe in Sachen Effizienz und Produktionsintegration. Die industriell verfügbare Anlage... weiterlesen →Mut zum Altern!
Öffentliche Ringvorlesung der Hochschule Hannover
„Wir brauchen dringend eine gesellschaftliche Diskussion darüber, wie wir unser Alter gestalten wollen.“ so Prof. Dr. Verena Begemann, Initiatorin der öffentlichen Vorlesungsreihe, die von 5. Oktober bis 14. Dezember immer donnerstags von 16 bis 18 Uhr... weiterlesen →Neue Wiederaufbereitungsverfahren für Warnschutzkleidung zur besseren Wert- und Funktionserhaltung
Ein neues Forschungsprojekt der Hohenstein Group hat das Ziel, produkt- und anwendungsspezifische Referenzaufbereitungsverfahren für Warnschutzkleidung zu entwickeln, die Textilservicebetriebe als Grundlage für die Umsetzung in die individuelle Praxis... weiterlesen →