Medica 2017: Fraunhofer HHI und ARRI Medical zeigen digitales 3D-Operationsmikroskop

Auf der Medica in Düsseldorf präsentiert das Fraunhofer Heinrich-Hertz-Institut HHI zusammen mit ARRI Medical neue Verfahren zur optischen 3D-Messtechnik am Fraunhofer-Stand G05 in Halle 10. Digitales 3D-Operationsmikroskop

Das ARRISCOPE ist ein digitales 3D-Operationsmikroskop. Im Rahmen des BMWi-Forschungsprojektes 3DInMed wurde vom Fraunhofer HHI eine Methodik entwickelt, um intraoperativ Messungen mit einer sehr hohen Genauigkeit durchzuführen. Dadurch wird es erstmals... weiterlesen →

Fraunhofer IAO und IBM stellen die Trendstudie »Bank & Zukunft 2017« vor – Banking beyond Digitalization

Aktuelle Information zur neuesten Ausgabe der Trendstudienreihe aus dem Innovationsforum »Bank & Zukunft«

Was passiert mit Banken, nachdem die aktuelle Welle der digitalen Transformation überstanden ist? Womit wollen Banken zukünftig Erträge erzielen, wenn sich die regulatorischen Gegebenheiten und das Wettbewerbsumfeld im traditionellen Geschäft weiter verschärfen?... weiterlesen →

advangeo® erstellt genaueste Rohstoffpotenzialkarte

Beak gewinnt “Mineral Predictivity Contest” auf der Konferenz des BRGM

Bei der “Mineral Prospectivity Conference” des BRGM, die letzte Woche stattfand, gewann Andreas Brosig von Beak Consultants GmbH den “2017 Mineral Prospectivity Contest”. Das Ziel des Wettbewerbes war es, die genaueste Vorhersagekarte der Rohstoffhöffigkeit... weiterlesen →

CBS forscht an der Textilfabrik der Zukunft

Im Projekt futureTEX arbeitet CBS an der Digitalisierung der Wertschöpfungskette Technischer Textilien mit.

Aktuell arbeitet CBS aktiv an der Modellierung der Textilfabrik der Zukunft mit. Das Umsetzungsvorhaben wurde im Februar 2016 gestartet und wird im Januar 2019 abgeschlossen. Partner sind der Verbundkoordinator Deutsche Institute für Textil- und Faserforschung... weiterlesen →

BMWi Forschungsprojekt „Thermisches / Elektrisches Anlagen EKG von Gebäuden und Quartieren“: Projektträger Jülich und Projektleitung TU Dresden zu Gast beim Industriepartner YADOS

Der informative Austausch zum aktuellen Stand und zum weiteren Vorgehen im gemeinsamen Verbundprojekt „Thermisch/Elektrisches Anlagen-EKG von Gebäuden und Quartieren“ (TEK-EKG) stand im Vordergrund beim Projekttreffen in Hoyerswerda, Firmensitz der YADOS... weiterlesen →

Bildverarbeitung – Industriekameras mit über 80% QE- optimal für schwache Lichtverhältnisse

Basler ace U Kameras mit back-illuminated Sony Starvis CMOS-Sensoren

Die neuen Basler ace U Kameras mit Auflösungen von 6 und 12 Megapixeln sind mit den Sony STARVIS Sensoren IMX178 und IMX226 ausgestattet und liefern bis zu 59 Bilder/s. Sie sind die ersten Basler Kameras mit back-illuminated Rolling Shutter-CMOS-Sensoren,... weiterlesen →

Schutzschicht für Schmiedegesenke: Mit Carbon gegen den Verschleiß

Wissenschaftler aus Hannover und Braunschweig erforschen DLC-Schutzschichten, damit sich Schmiedewerkzeuge bei der Halbwarmumformung nicht so schnell abnutzen

Stahl umformen und dabei das Gesenk so gut es geht vor Verschleiß schützen: Das ist das Hauptziel des Forschungsprojekts „Halbwarm DLC2“, an dem das Institut für Integrierte Produktion Hannover (IPH) gGmbH gemeinsam mit dem Institut für Oberflächentechnik... weiterlesen →