Wärmeströme beim Kunststoffschweißen

Das SKZ startet ein neues Forschungsvorhaben zur Prozessüberwachung beim Heizelementschweißen



Im Rahmen eines im Juni 2019 am SKZ gestarteten Forschungsvorhabens wird in den kommenden zwei Jahren die Integration von Wärmestromsensoren in den Heizelementschweißprozess erprobt. Ziel der Untersuchungen ist es, die Informationen der Wärmestromsensoren... weiterlesen →

Hohensteins WATson ist jetzt eine DIN SPEC Norm

Der WATson-Wärmeabgabetester prüft Textilien auf Verdunstungskühlung

Die 2019 veröffentlichte DIN SPEC 60015 „Quantitative Messung der Verdunstungskühlung von smarten textilen Materialien für Arbeit, Sport / Outdoor und Freizeit“ definiert das Messverfahren und die Anforderungen für Textilien und Bekleidung, die einen... weiterlesen →

QIAGEN und DiaSorin arbeiten gemeinsam an neuartigem QuantiFERON-basiertem Test mit hohem Potenzial für die Früherkennung von Lyme-Borreliose

Entwicklung eines QuantiFERON-Lyme-Tests für den Einsatz auf den weit verbreiteten LIAISON-Analysatoren von DiaSorin

QIAGEN (NYSE: QGEN; Frankfurt Prime Standard: QIA) und DiaSorin (FTSE MIB: DIA) gaben heute die Erweiterung ihrer QuantiFERON-Kooperation bekannt: Mit der Entwicklung eines ultrasensiblen Diagnosetests für Lyme-Borreliose soll ein hoher bisher unerfüllter... weiterlesen →

DRIVEMOTIVE vernetzt den freien Aftermarket mit Technologien von PACE

Die von CARAT initiierte Mobilitätsplattform DRIVEMOTIVE hat sich einen der stärksten Technologieanbieter im Connected-Car-Bereich ins Boot geholt

PACE Telematics wird als Entwicklungspartner die branchenweite Digitalplattform für den freien Werkstatt- und Servicemarkt bauen. Launch ist für Sommer 2019 geplant. Die steigenden Erwartungen der Autofahrer an Connected Services und schnellere, bequemere... weiterlesen →