Piezoelektrische Mikrosensoren auf Basis von Aluminiumnitrid für die Industrie

Das Fraunhofer ENAS stellt auf der SENSOR+TEST in Nürnberg Forschungsergebnisse für die Herstellung und Anwendung von Aluminium-Nitrid-Schichten vor



Piezoelektrische Mikrosysteme mit Aluminiumnitrid (AlN) werden am Fraunhofer ENAS seit einigen Jahren entwickelt. Diese Mikrosysteme besitzen eine hohe Energiedichte, was eine starke Miniaturisierung der Systeme ermöglicht. Damit können Energieverbrauch... weiterlesen →

MorphoSys präsentiert Daten der primären Analyse der L-MIND-Studie, einer Kombinationsstudie mit Tafasitamab (MOR208) und Lenalidomid im aggressiven Lymphom (DLBCL), auf dem ICML 2019

Die MorphoSys AG (FSE: MOR; Prime Standard Segment; MDAX & TecDAX, NASDAQ: MOR) hat heute in einem Vortrag (oral presentation) auf der 15. International Conference on Malignant Lymphoma (ICML) in Lugano, Schweiz, Daten der primären Analyse (Stichtag 30.... weiterlesen →

QIAGEN liefert genomische Erkenntnisse an Japans neue Initiative für klinische Forschung und Präzisionsmedizin im Bereich Molekularonkologie

Japan wählt QIAGEN Clinical Insight-Interpret für die Bearbeitung von Next-Generation-Sequencing-Daten aus

QIAGEN (NYSE: QGEN; Frankfurt Prime Standard: QIA) hat heute bekannt gegeben, dass QIAGEN Clinical Insight (QCI) vom National Cancer Center Japan im Rahmen des Präzisionsmedizinprogramms des japanischen Ministeriums für Gesundheit, Arbeit und Soziales... weiterlesen →

Künstliche Intelligenz zur Entwicklung von Elektroniksystemen

edacentrum nimmt erfolgreich am KI-Innovationswettbewerb des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie teil.



Über 130 Konsortien aus Wissenschaft und Wirtschaft haben Konzeptideen für den Innovationswettbewerb „Künstliche Intelligenz als Treiber für volkswirtschaftlich relevante Ökosysteme" des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie (BMWi) eingereicht.... weiterlesen →

Urbane Landwirtschaft der Zukunft



Für eine prognostizierte Weltbevölkerung von knapp 10 Milliarden Menschen wird bis 2050 eine zusätzliche Agrarfläche von etwa der Größe Brasiliens benötigt. Das übertrifft die real verfügbaren Flächenpotenziale um etwa das Zehnfache. Eine Lösung könnte... weiterlesen →