Die Technik-Ängste der Deutschen

3M Umfrage: Klonen und Gentechnik besorgt die Mehrheit



Auf der einen Seite die Hoffnung, dass Wissenschaft die großen Probleme unserer Zeit lösen kann. Auf der anderen Seite konkrete Ängste mit Blick auf Zukunftstechnologien: Die Bundesbürger stehen Wissenschaft und Forschung mit gemischten Gefühlen gegenüber.... weiterlesen →

Kreuzkontaminationsfreies Arbeiten mit neuer GuardOne®-Werkbank von STARLAB

Bei der Entwicklung der GuardOne®-Werkbank standen Anwenderkomfort und Umweltverträglichkeit im Vordergrund



Sensible und kritische Laboranwendungen erfordern eine kompromisslos saubere Umgebung und müssen vor potenziellen Verunreinigungen durch Bakterien, DNA oder RNA geschützt werden. Die neue GuardOne®-Werkbank von STARLAB bietet hierfür den idealen Arbeitsraum... weiterlesen →

mycon GmbH entwickelt neues Reinigungssystem FluidMaster

Fluidmaster reinigt geschlossene Wärmetauschersysteme / Rohre hoch effizient im Spülverfahren



mycon hat sich zuvor für die Reinigung von Wärmetauschern mit den Verfahren JetMaster, SpeedMaster und TubeMaster weitgehend auf mechanische Reinigungssysteme konzentriert. Das System FluidMaster schließt hier eine Lücke. Somit kann mycon nun Geräte... weiterlesen →

Neues Werkzeug für den Leichtbau entwickelt

Technologiezentrum Leichtbau an der Hochschule Aalen baut Warmumformwerkzeug

Das Technologiezentrum Leichtbau der Hochschule Aalen hat im Zuge des fächerübergreifenden Projekts „TRICLA“ ein komplexes Warmumformwerkzeug konstruiert, gefräst und vermessen. Dafür kooperiert das Technologiezentrum mit den Studiengängen „Allgemeiner... weiterlesen →

Kleine Forscher und ihre Experimente

Spezial-Ferienprogramm für die Kinder der W&H-Mitarbeiter



Welche Tiere leben in und rund um einen See? Wie baut man ein „Haus” für Nützlinge? Und denkt ein Roboter wie wir? Diesen Fragen gingen 20 Kinder im Rahmen der Spürnasenecke-Sommerwoche auf den Grund. Exklusiv für den Nachwuchs der Mitarbeiter organisierte... weiterlesen →

Reinigung mit System durch Digitalisierung der Verschmutzung

mycon GmbH bietet Systemeinheiten zur gezielten Reinigung zu einem digital optimierten Reinigungszeitpunkt an



Aufgrund von verschmutzten Wärmeübertragungsflächen kann es zu erheblichen Einbrüchen in der Produktion kommen, selbst wenn der Wärmeübertragungsapparat zweimal im Jahr gereinigt wird. In untersuchten Anlagen entsprachen die verschmutzungsbedingten Verluste... weiterlesen →

Kunststoff aus Pflanzen

Wichtige Grundchemikalie Anilin lässt sich aus Pflanzen statt aus Erdöl herstellen - merkliche Verbesserung der CO₂-Emissionen im Produktionsprozess möglich



Anilin ist eine wichtige Grundchemikalie zur Herstellung u. a. von Farbstoffen und Pigmenten, von Medikamenten, aber auch von Synthesekautschuk. In erster Linie wird es jedoch in einem mehrstufigen Prozess zu Polyurethanen weiterverarbeitet. Diese Kunststoffklasse... weiterlesen →