Ungeahnte Potentiale in extremen Lebensbedingungen zu überleben

Klapperschlangen-ähnlich, Kruste bildend und in Steinen lebend: Wissenschaftler der Hochschule Kaiserslautern entdecken neue Cyanobakterien Arten

Drei neu entdeckte Cyanobakterienarten erweitern die ungeahnten Potentiale in extremen Lebensbedingungen zu überleben. Wissenschaftler aus Kaiserslautern spürten die Mikroorganismen zwischen der Arktis und der Atacama Wüste auf. Damit wird nicht nur das... weiterlesen →

Können Mücken das Corona-Virus übertragen?

Kurzer Winter, warm-feuchter Frühling, gute Voraussetzungen für die lästigen Blutsauger

Die Bedingungen für Mücken könnten kaum besser sein. Der Winter war kurz, der Frühling mild und der Sommer beginnt warm und regnerisch. Bereits jetzt fürchten einige Experten, dass es dieses Jahr eine wahre Mückenplage geben könnte. Lästig sind die Plagegeister... weiterlesen →

Werkstoffeigenschaften verbessern dank Feinkornwalzen

IPH erforscht neues Verfahren zur Einstellung eines ultrafeinen Gefüges in Stahlbauteilen



Kann das Querkeilwalzen die Eigenschaften eines Werkstoffs verbessern? Dieser Frage gehen Wissenschaftler am Institut für Integrierte Produktion Hannover (IPH) gGmbH im Forschungsprojekt „Feinkornwalzen“ nach. Ihr Ziel ist es, mittels eines einfachen... weiterlesen →

Neues Messgerät spürt kleinste Undichtheiten auf

Forscher der Hochschule Aalen sind der Haftung von Kunststoffen auf Metallen auf der Spur



Langlebige Produkte sind nachhaltig. Das gilt für Smartphones genauso wie für Motorsteuerungsgeräte oder Batteriezellen für die Elektromobilität. Elektrische und elektronische Geräte müssen auch deshalb vor dem Eindringen von Feuchtigkeit geschützt werden,... weiterlesen →