Risiken in der Versorgungskette kostengünstig minimieren
Algorithmen für optimierte Supply Chains
Die Corona-Pandemie hat die Wirtschaft hart getroffen. Was lässt sich daraus lernen? Wie können sich Unternehmen künftig vor solchen Krisen möglichst gut schützen? Sicher braucht es dazu verschiedene Ansätze. Ein vielversprechendes Puzzlestück liefern... weiterlesen →
Deutschland als führenden Technologiestandort für die Nutzung von Wasserstoff als Energieträger entwickeln
. Prof. Dr. Karsten Pinkwart, Fraunhofer-Institut für Chemische Technologie, in den Nationalen Wasserstoffrat der Bundesregierung berufen Auf Basis erneuerbarer Energie erzeugter „grüner“ Wasserstoff wird ein wesentliches Element der Sektorkopplung sein... weiterlesen →
Können Mücken das Corona-Virus übertragen?
Kurzer Winter, warm-feuchter Frühling, gute Voraussetzungen für die lästigen Blutsauger
Die Bedingungen für Mücken könnten kaum besser sein. Der Winter war kurz, der Frühling mild und der Sommer beginnt warm und regnerisch. Bereits jetzt fürchten einige Experten, dass es dieses Jahr eine wahre Mückenplage geben könnte. Lästig sind die Plagegeister... weiterlesen →Deutscher Stifterverband verleiht Auszeichnung an Kelvion’s KMCS
Die Standorte Monzingen und Herne sind "innovativ durch Forschung"
Seit 2014 zeichnet der Stifterverband forschende Unternehmen mit der Auszeichnung "Innovativ durch Forschung" aus, die einen besonderen Beitrag für Staat und Gesellschaft leisten. Die Kelvion MCS (Machine Cooling Systems) Standorte Herne und Monzingen... weiterlesen →Werkstoffeigenschaften verbessern dank Feinkornwalzen
IPH erforscht neues Verfahren zur Einstellung eines ultrafeinen Gefüges in Stahlbauteilen
Kann das Querkeilwalzen die Eigenschaften eines Werkstoffs verbessern? Dieser Frage gehen Wissenschaftler am Institut für Integrierte Produktion Hannover (IPH) gGmbH im Forschungsprojekt „Feinkornwalzen“ nach. Ihr Ziel ist es, mittels eines einfachen... weiterlesen →
Ohne Thermokammer: Fraunhofer LBF prüft Kunststoffe dynamisch auch bei tiefen Temperaturen
Kunststoffe verhalten sich temperatur- und dehnratenabhängig. Entsprechend wichtig ist es bei der Auslegung von Bauteilen, das Verhalten des verwendeten Kunststoffs nicht nur bei Laborbedingungen, sondern unter den späteren Einsatzbedingungen zu kennen.... weiterlesen →
Neues Messgerät spürt kleinste Undichtheiten auf
Forscher der Hochschule Aalen sind der Haftung von Kunststoffen auf Metallen auf der Spur
Langlebige Produkte sind nachhaltig. Das gilt für Smartphones genauso wie für Motorsteuerungsgeräte oder Batteriezellen für die Elektromobilität. Elektrische und elektronische Geräte müssen auch deshalb vor dem Eindringen von Feuchtigkeit geschützt werden,... weiterlesen →
Mit HeiQ Viroblock by CHT führt die CHT Gruppe antivirale Textilbehandlung in der Textilindustrie ein
Wirksame antivirale Behandlung auf verschiedenen Stoffen Bereits nach 30 Minuten keine infektiösen Viren mehr Für vielseitige textile Schutzanwendungen Unterstützt bei der Unterbrechung von Infektionsketten CHT kooperiert mit HeiQ im Rahmen der weltweiten... weiterlesen →
Individuelle Durchführungspanele für alle Fälle
Für Messungen und Tests in Schirmkammern müssen verschiedene Signale in die Kammer oder aus der Kammer heraus übertragen werden. An dieser Stelle ist die Gefahr groß, dass Signale von Außen die Messung beeinflussen. Auch vom Inneren der Kammer können... weiterlesen →