Wie effektiv sind die unterschiedlichen Corona-Maßnahmen in den Regionen und welche Auswirkungen haben sie auf Epidemie und Wirtschaft?

infas 360 stellt im Auftrag des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie ab sofort eine zentrale Datenplattform unter www.corona-datenplattform.de für Wissenschaft, Forschung und Politik bereit



Neben wesentlichen epidemiologisch-medizinischen und sozio-ökonomischen Kennziffern enthält die corona-datenplattform.de erstmals eine analysierbare Sammlung sämtlicher Maßnahmen, die die 401 Städte und Kreise in Deutschland seit dem 1. März 2020 per... weiterlesen →

Vertiefende Kooperationsvereinbarung zwischen dem Europäischen Zentrum für Dispersionstechnologien und LUM

Gemeinsame Pressemitteilung von SKZ - KFE gGmbH & LUM GmbH

Der Leiter des Europäischen Zentrums für Dispersionstechnologien (EZD), Selb, Dr.-Ing. Felipe Wolff-Fabris, und der Geschäftsführer der LUM GmbH, Berlin, Prof. Dr. Dr. Dietmar Lerche, unterzeichneten eine vertiefende Kooperationsvereinbarung, um die seit... weiterlesen →

Thermografie mit Weitsicht



Zerstörungsfreie Prüfverfahren sind maßgeblich daran beteiligt, die Qualitätssicherung zu verbessern und spielen beim Erkennen von Herstellungsfehlern und der Optimierung von Prozessparametern eine wesentliche Rolle. Eines der verbreitetsten und erfolgreichsten... weiterlesen →

EUREKA Projekt PolyModSim erweitert grenzen-überschreitenden Leichtbau mit Hochleistungsverbundwerkstoffen

Fortschritte beim anspruchsvollen Werkstoff-Engineering für Hochleistungs-Thermoplaste



Die Senkung von Energiebedarf und Emissionen ist ein wichtiges Ziel in vielen Industriesegmenten. Dazu wird beispielsweise in der Automobilindustrie Leichtbau bei gleichzeitig verbesserter Festigkeit, Steifigkeit und passiven Sicherheitsmerkmalen, betrieben.... weiterlesen →

Mit den richtigen Materialparametern bessere Ergebnisse bei der FEM Simulation erreichen

Konsistente Werkstoffkennwerte sind für unterschiedliche Programmsysteme verfügbar



Die FEM-Simulation wird heute standardmäßig bei der Entwicklung neuer Produkte und der Optimierung von Verarbeitungsprozessen eingesetzt. Es gibt eine Vielzahl populärer Softwarelösungen deren Leistungsfähigkeit und praktische Einsetzbarkeit kontinuierlich... weiterlesen →

Nachhaltigkeit Technischer Textilien – Von rezyklierten Carbonfasern und faserschonender Verarbeitung im Projekt futureTEX

Dr. Hagen Hohmuth, Leiter Forschung und Entwicklung bei der Tenowo GmbH, im Interview mit Diana Walther und Dr. Ina Meinelt von der P3N MARKETING GMBH



Nicht nur der Name veränderte sich im Laufe der Jahre – auch die kontinuierliche Weiterentwicklung der Produktpalette durch eigene Forschungs- und Entwicklungsaktivitäten stellt als entscheidender Wachstumstreiber den langfristigen Erfolg der Tenowo GmbH... weiterlesen →

Hochschule Hannover erforscht im Verbund mit der Industrie neuartige schallarme Produktshuttle für Verpackungsanlagen

Im Forschungsprojekt "Speed up OEE" der Fakultät II - Maschinenbau und Bioverfahrenstechnik wird hinterfragt, wie die Gesamtanlageneffektivität in der Verarbeitungsindustrie gesteigert werden kann



Basis der Entwicklung sind schallarme Produktshuttle für Verpackungslinien und ein innovatives Assistenzsystem für deren optimale Planung und Betrieb. Die Overall Equipment Effectiveness, kurz OEE genannt, weist sowohl die Gesamteffektivität einer Anlage... weiterlesen →