Die Zukunft medizinischer Versorgungszentren

Aalener Professor erstellt Gutachten für das Bundesgesundheitsministerium



Wie wird die ambulante medizinische Versorgung in Deutschland in Zukunft aussehen? Wie wichtig diese Frage ist, zeigt die derzeitige Corona-Pandemie. Um die Versorgung gerade auch in ländlichen Regionen zu verbessern, wurde 2004 das medizinische Versorgungszentrum... weiterlesen →

Neues Forschungsprojekt „Women Entrepreneurs in the MAGhreb“ startet mit Beteiligung der Munich Business School

Am transnationalen Erasmus+-Forschungsprojekt „Women Entrepreneurs in the MAGhreb“ zur Förderung weiblichen Unternehmertums beteiligen sich sieben Hochschulen auf dem europäischen und afrikanischen Kontinent

Unternehmerisches Wissen gemeinsam aufbauen und Lösungen für (geschlechterspezifische) Herausforderungen finden, um Gründungsaktivitäten weiblicher Studierender und Absolventen an den Maghreb-Universitäten zu erhöhen und zu fördern – so die Idee und das... weiterlesen →

IMAP berät das Spiegel Institut bei dem Verkauf an den niederländischen Finanzinvestor Rhein Invest

Gleichzeitig beteiligt sich Herr Dr. Andree Kang als Buy-in Manager an dem Unternehmen, der als CEO die bisherige Unternehmensleitung um die Geschäftsführerin Beate Irmer verstärken wird



19.01.2021: Die Gesellschafter des Spiegel Institut, einem führenden Beratungsunternehmen aus dem Bereich User Experience Consulting, haben im Rahmen einer Neuordnung des Gesellschafterkreises eine Anteilsmehrheit an den niederländischen Finanzinvestor... weiterlesen →

Per App zur Klimaforschung beitragen

Daten sammeln zur Stechpalme und anderen Baumarten



Das Forschungsprojekt "Baumgrenzen in der Höhe" der Hochschule Weihenstephan-Triesdorf (HSWT) bietet in Zusammenarbeit mit dem Citizen-Science-Portal BAYSICS des 'Bayerischen Netzwerks für Klimaforschung' Bürgerinnen und Bürgern die Möglichkeit, sich... weiterlesen →

Die Evolution der Sterne

Fabian Schneider leitet die neue Forschungsgruppe "Stellar Evolution Theory" (SET) am Heidelberger Institut für Theoretische Studien (HITS). Der Astrophysiker untersucht das turbulente Leben massereicher Doppelsterne und deren explosive Endphasen



Sterne sind die elementaren Bausteine ​​des sichtbaren Universums. Für die Astrophysik sind besonders die sogenannten massereichen Sterne interessant, die als kosmische Kraftwerke in spektakulären Supernovae explodieren und einige der exotischsten Formen... weiterlesen →

Alltagsbezogenen Klimaschutz mit Förderung sozialer Teilhabe verbinden

Hochschule Bremen veröffentlicht Begleitstudie zu Klimaschutzprojekten in Bremer Quartieren

Klimaschutz benötigt auch Angebote, die konkretes klima- und ressourcenschonendes Verhalten im Alltag und im Wohnumfeld unterstützen. In den letzten drei Jahren hat sich Bremen, gefördert durch das Programm „Kurze Wege für den Klimaschutz“ des Bundesumweltministeriums... weiterlesen →

Mit Biokunststoffen in die Zukunft



Clevere Kunststoffe, die sich selbst abbauen können? Verbundwerkstoffe mit eingebauter Recycle-Anleitung? Was ist alles machbar? Welche Ideen schaffen neue Perspektiven für die Region Westpfalz? Im Rahmen des durch das Bundesministerium für Bildung und... weiterlesen →