Europäisches Forschungsprojekt iRel40: Verbesserung der Zuverlässigkeit von elektronischen Komponenten für zukünftige Anwendungen
Sensitec forscht erneut im Verbundprojekt für die Zukunft
Sensitec GmbH arbeitet in dem europäischen Forschungsprojekt Intelligent Reliability 4.0 (iRel40) mit 75 Wissenschafts- und Industriepartnern aus 13 Ländern gemeinsam an dem Ziel die Zuverlässigkeit von elektronischen Systemen und mikroelektronischer... weiterlesen →Selbsterzeugter Strom intelligent gesteuert
Erhöhte Eigenbedarfsquote aus PV-Anlagen reduziert CO2-Abgabe
Nachhaltiges Handeln, energetische Optimierung, ein Beitrag zur Wärmewende: Für Verwalter und Eigentümer von Liegenschaften wird ein Umgestalten der Wärmeversorgung immer relevanter. Die neue CO2-Abgabe ab 2021 sowie Maßnahmen zu deren Reduzierung liefern... weiterlesen →
Der neue Scrum-Guide: Das kostenlose Hörbuch zum Download
Gelesen von David Nathan, der deutschen Stimme von Batman
Den neuen deutschen Scrum-Guide gibt es ab sofort auch zum Anhören: Als spannendes Hörbuch. Eine tolle Chance für alle, die sich für das agile Framework interessieren und sich damit intensiver auseinandersetzen möchten. Sie sind Manager oder Entscheider... weiterlesen →
Fabrikplanung: So finden Unternehmen die optimale Umzugs-Strategie
IPH entwickelt im Forschungsprojekt „OptiFaU“ ein Optimierungsmodell für die Umzugsplanung in Reorganisationsprojekten
Wie gelingt die Reorganisation einer bestehenden Produktionsstätte kostengünstig, schnell und womöglich sogar ohne Produktionsausfall? Mit dieser Frage befassen sich Wissenschaftler des Instituts für Integrierte Produktion Hannover (IPH) gGmbH im neuen... weiterlesen →
Dynamisch beanspruchte kurzfaserverstärkte Kunststoffbauteile effizient auslegen: Seminar analysiert strukturdynamische Fragestellungen
Alltägliche Belastungen von Haushaltsgeräten oder Produkten im Elektronik- und Mobilitätsbereich führen zu Schwingungen und Vibrationen, die deren Haltbarkeit und Einsatzsicherheit maßgeblich beeinflussen. Wie Produktentwickler und Berechnungsingenieure... weiterlesen →
Sparx-Videotalk: Künstliche Intelligenz ist die Mondlandung des 21. Jahrhunderts
KI-Spezialist Pascal Kaufmann will den Brain Code knacken
Jetzt online -der «Sparx»-Videotalk von Pascal Kaufmann, einem der führenden Spezialisten in künstlicher Intelligenz. Der Züricher Neurowissenschaftler entschlüsselt das Gehirn. Kaufmanns Mission: Er will den Brain Code knacken und eine «menschenähnliche»... weiterlesen →Einladung zur Online-Abschlussveranstaltung des Projekts „Nachfragegesteuerter-Autonom-Fahrender (NAF)-Bus“
Rückblick, Ergebnisse, Ausblick und mehr
Liebe Projektbeteiligte, Interessierte und Gäste, liebe Pressevertreterinnen und Pressevertreter, sehr geehrte Damen und Herren, wir freuen uns sehr darüber, Sie im Rahmen unseres Projekts „Nachfragegesteuerter-Autonom- Fahrender (NAF)-Bus“, welches... weiterlesen →Alles andere als oberflächlich
Prof. Dr. Katharina Weber forscht an nachhaltigen Schmierstoffen für elektrische Antriebe und wird dabei vom Förderprogramm EXPLOR unterstützt
Kratzfeste Handydisplays, selbstreinigende Backöfen oder festhaftender Korrosionsschutz: Innovative Oberflächen machen’s möglich. Durch die gezielte Veränderung von Oberflächen werden neue Produkteigenschaften ermöglicht, die zur Wettbewerbsfähigkeit... weiterlesen →