Leistungszentrum geht in die nächste Runde
Weitere Förderung für Simulations- und Software-basierte Innovation
Fünf Jahren erfolgreicher Forschungs- und Transferarbeit können weitere folgen: das Leistungszentrum »Simulations- und Software-basierte Innovation« in Kaiserslautern erhält zunächst eine Weiterfinanzierung bis Ende 2021. Die Erfolgsgeschichte begann... weiterlesen →
Ein Schritt näher an den Nah-Überschall-Zugverkehr
Südkoreas Hyperloop-Zug erreicht bei jüngsten Tests über 1.000 km/h
Das Korean Railroad Research Institute (KORAIL) gab kürzlich bekannt, dass sein Hyper Tube Express (HTX) Zug während eines Tests eine Geschwindigkeit von über 1.000 km/h erreicht hat. Der HTX ist ein ultraschnelles Transitsystem, das Züge mit nahezu Überschallgeschwindigkeit... weiterlesen →
IDunion startet in die zweite vom BMWi geförderte Projektphase
Das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi) hat IDunion für die zweite Phase des Innovationswettbewerbs "Schaufenster Sichere Digitale Identitäten" ausgewählt. Die auf drei Jahre angelegte Umsetzungsphase startete am 1. April 2021. Ziele... weiterlesen →
Tierischer Herpes Virus galoppiert durch österreichische Pferdeställe
Eingeschleppt von Turnierpferden – eine Gefahr für die gesamte Pferdewelt
Viruserkrankungen machen auch vor Tieren nicht halt. Wir, die eventum celsus GmbH, haben eine Prophylaxe dafür. IMUNOL wirkt vorbeugend und unterstützt das Immunsystem der Tiere. Die Wirkung von langkettigen Beta Glucan aus dem Austernpilz ist bereits... weiterlesen →
Forschungsprojekt KI-LOK entwickelt zertifizierungsfähige Prüfverfahren für KI-basierte Komponenten im Eisenbahnbetrieb
Die ITPower Solutions GmbH ist Partner eines neuen Forschungsprojektes, das den Einsatz neuer Testmethoden bei der Entwicklung KI-basierter Systeme untersucht. Ziel des Projektes namens KI-Lokomotivesysteme (KI-LOK) ist es, Testverfahren und Methoden... weiterlesen →
Durch Schnelltests schneller raus aus dem Lockdown?
Drei Fragen an Dr. Jan Mohring, Fraunhofer ITWM
Sind Tests wirklich effektive Mittel zur Senkung der Reproduktionsrate von Covid-19? Neben den Impfungen und Kontaktbeschränkungen gelten die inzwischen erweiterten Testmöglichkeiten als wichtiger Baustein der Strategie im Kampf gegen die Pandemie. Wissenschaftlerinnen... weiterlesen →Britischer Zertifizierer WRAS erkennt SKZ-Prüflabor als Prüfstelle an
Das akkreditierte Prüflabor des Kunststoff-Zentrums SKZ ist offiziell als Prüfstelle für WRAS (Water Regulations Advisory Scheme) in Großbritannien gelistet. WRAS unterstützt Wasserversorgungsunternehmen bei ihrer Aufgabe, eine sichere und widerstandsfähige... weiterlesen →
Einmal tief durchatmen vor jedem Spiel
Der Handballbundesligist MT Melsungen nutzt das Resp-Aer-Meter der Palas GmbH
Der Handballbundesligist MT Melsungen setzt auf ein umfassendes und innovatives Konzept, um Spieler und Mitarbeiter bestmöglich vor einer Corona-Infektion zu schützen. Dabei kommt das Resp-Aer-Meter der Palas GmbH aus Karlsruhe zum Einsatz. Vor jedem... weiterlesen →
Quanteninspirierte Terahertz-Spektroskopie mit sichtbaren Photonen
Auch die anwendungsorientierten Institute der Fraunhofer-Gesellschaft kommen nicht ohne eigene Grundlagenforschung aus. Das Fraunhofer-Institut für Techno- und Wirtschaftsmathematik ITWM in Kaiserslautern beschäftigt sich beispielsweise mit der Detektion... weiterlesen →