Änderungen gemäß der EU-Verordnung EU 2019/1781
Neue Anforderungen an Elektromotoren und Frequenzumrichter
Die geltende EU-Verordnung EU 2019/1781 zur Festlegung von Öko-Design Anforderungen an Elektromotoren und Frequenzumrichtern. Wichtig ist, dass die alte Verordnung „EG 640/2009“ noch bis zum 30.06.2021 seine Gültigkeit behält. Im nachfolgenden werden... weiterlesen →
Endlich wieder unvergessliche Kinomomente
Wie groß ist das Infektionsrisiko im Kinosaal?
Auf Initiative des Europa-Parks und einer großen Ticketplattform gab es am 12.03.2021 endlich wieder einen Kinoabend. In einem Modellversuch wurde ein Corona-konformes Veranstaltungskonzept getestet. Zum Einsatz kam dabei die Technik der Palas GmbH aus... weiterlesen →
Projektidee TEAM-X beim GAIA-X-Förderwettbewerb eingereicht
Vergangene Woche konnten wir unsere TEAM-X-Idee beim GAIA-X-Wettbewerb einreichen!
Der Wettbewerb soll die Anwenderseite von GAIA-X ansprechen und fördern. Gefördert wird die Entwicklung von Leuchtturmvorhaben in Form von sogenannten Use Cases innerhalb der GAIA-X Domänen und domänenübergreifend. Dazu gehören unter anderem die Bereiche... weiterlesen →
Die Schrottabholung Duisburg erledigt zuverlässig sämtliche Schrottabholungen und Demontagen und bietet außerdem einen Ankauf
Wann immer Sanierungs- und Renovierung arbeiten anstehen, fällt jede Menge Mischschrott an. Seien es alte Heizungsanlagen inklusive Tanks, Heizkörpern und Rohren, seien es diverse Bauteile und Gerätschaften: Sie alle werden vom Schrottabholung Duisburg für... weiterlesen →
Die Zukunft des Wissens- und Technologietransfers beginnt mit einem Rekord
Konferenz der TransferAllianz e. V. offenbart Chancen, Risken und Herausforderungen für die WTT-Branche im digitalen Wandel
Worum es beim Wissens- und Technologietransfer (WTT) geht, stellt die Bundesministerin für Bildung und Forschung, Anja Karliczek, direkt zu Beginn in Ihrem Grußwort klar: "Wer wird die technologische Souveränität haben?", und hebt dabei die Bedeutung... weiterlesen →
Coronakrise – verschärfter Arbeitsschutz in Betrieben
Nach geltendem Arbeitsschutzgesetz hat der Arbeitgeber die Fürsorgepflicht und ist dafür verantwortlich alle notwendigen Maßnahmen zu treffen, um sein Unternehmen und vor allem die Gesundheit und Sicherheit seiner Beschäftigten zu schützen. Alle Betriebe... weiterlesen →
Auf der Straße, auf dem Parkplatz, vor der Ampel: E-Fahrzeuge durch induktive Energieübertragung schneller laden
Große Chance für Entwicklung und weiteren Ausbau im Bereich der Elektromobilität
Eine große Chance für die Entwicklung und den weiteren Ausbau im Bereich der Elektromobilität ist das induktive Laden. Gleich zwei große Nachteile der E-Automobilität könnten durch kabellose Energieübertragung behoben werden: Weil man bei dynamischen... weiterlesen →
Autonomes Fahren in der Stadt: Mit Simulation auf Nummer sicher
Bevor automatisierte Fahrzeuge auf den Straßen unterwegs sein können, muss ihre Sicherheit gewährleistet sein. Dafür braucht es zahlreiche Tests in der Simulation, denn nicht alle Situationen lassen sich im realen Verkehr erproben. Im Projekt SET Level... weiterlesen →
Medizinische Versorgung optimieren – erst recht in Zeiten von Corona
Fraunhofer ITWM an Modellprojekt HealthFaCT-Cor beteiligt
Gemeinsam mit weiteren wissenschaftlichen Einrichtungen hat das Fraunhofer-Institut für Techno- und Wirtschaftsmathematik ITWM aus Kaiserslautern untersucht, wie sich die medizinische Versorgung im ländlichen Raum sicherstellen und verbessern lässt, insbesondere... weiterlesen →