Archiv für den Monat November 2022
Workshop zu smarter Agrarwirtschaft an der Hochschule Stralsund
Bioökonomie Board des Landes tagt an der Hochschule. Veranstaltung im Anschluss lotet Chancen für wirtschaftliche Entwicklung aus
Am 1. Dezember findet die nächste Sitzung des Bioökonomie Boards an der Hochschule Stralsund statt. Das Bioökonomie Board ist ein aus anerkannten Unternehmer*innen, Wissenschaftler*innen und Vertreter*innen von Verbänden des Landes gegründetes Gremium.... weiterlesen →Video zum Abschluss des Projektes futureTEX soll Interesse von jungen Menschen an Technischen Textilien wecken
Als interdisziplinäres Kompetenznetzwerk aus Industrie- und Forschungspartnern ist futureTEX 2014 gestartet, um den Wandel der traditionsreichen Textilbranche im Zeitalter der Digitalisierung zu einem zukunftsfähigen Industrieplayer zu gestalten. Dazu... weiterlesen →
Prof. Dr. Noack von der Hochschule Stralsund ist neuer Digitalisierungsbotschafter
Professor für Kommunikationsnetze und IT-Sicherheit der Hochschule ist von Digitalisierungsminister Christian Pegel ernannt worden.
Prof. Dr.-Ing. Andreas Noack, Professor für Kommunikationsnetze und IT-Sicherheit an der Fakultät für Elektrotechnik und Informatikder Hochschule Stralsund (HOST), ist aufgrund seiner Bemühungen rund um die Digitalisierung, insbesondere in dem Bereich... weiterlesen →
Biotechnologie „Made in Regensburg“
Die BioPark Regensburg GmbH, ein Unternehmen der Stadt Regensburg, und die dort ansässige Patentanwaltskanzlei Dehmel & Bettenhausen haben auch in 2022 zwei mit 1.500,- € dotierte Innovationspreise an herausragende Arbeiten aus der Forschung im Rahmen... weiterlesen →
A New Level of Additive Manufacturing
Neuer Apium P400 3D-Drucker für Hochleistungsthermoplaste wie PEEK
Apium Additive Technologies GmbH aus Karlsruhe, führend in der Verarbeitung von Hochleistungspolymeren, technischen Polymeren und Kompositmaterialien setzt neue Massstäbe in der Materialextrusionstechnologie. Der neue P400, der Apiums industrielles 3D-Drucker-Portfolio... weiterlesen →
InfectoGnostics wird zum Thüringer Innovationscluster und startet neues Datenanalyse-Projekt „AVATAR“
Zum Ende des Jahres konnte der InfectoGnostics Forschungscampus Jena die Grundlage für die Ausweitung seiner Campusaktivitäten legen: Künftig wird InfectoGnostics als offizielles Innovationscluster des Freistaats Thüringen die Bereiche der Diagnostik... weiterlesen →
Hitzler Ingenieure steuert und kontrolliert den Bau eines international bedeutenden Tiermedizinischen Forschungszentrums der Freien Universität Berlin
Forschung und Entwicklung
Hitzler Ingenieure ist auch im Forschungsbereich ein geschätzter Partner mit langjähriger Erfahrung: Das 1996 gegründete Ingenieurbüro mit Hauptsitz in München wurde 2015 von der Senatsverwaltung für Stadtentwicklung, Bauen und Wohnen Berlin als Projektsteuerer... weiterlesen →
Start-ups zeigen ihre Biotech-Ideen in bester Form auf dem Munich Demo Day des BioTech Bootcamps
Im Rahmen des diesjährigen BioTech Bootcamps der BioM Biotech Cluster GmbH und des Life Science Business - Inkubators „SmiLe Incubator“ aus Lund, Schweden, fand das internationale, achtwöchige Trainingsprogramm für angehende Gründer und junge Unternehmen... weiterlesen →
SKZ entwickelt IR-Technik zur Sicherung der 3D-Druckqualität
Mittels Inline-Thermografie können Fehler im 3D-Druckprozess frühzeitig erkannt werden
Das SKZ entwickelt in einem laufenden Forschungsprojekt eine zerstörungsfreie Inline-Prüftechnik für 3D-gedruckte Bauteile auf Basis der passiven Thermografie. Die zuverlässige Detektion von gezielt erzeugten Fehlermerkmalen ist bereits möglich. Die... weiterlesen →