Archiv für den Monat April 2022
futureTEX-GESICHTER: Bis zu 30 Prozent höhere Energiedichte für disruptives Zelldesign auf Textilbasis
Bis zu 30 Prozent höhere Energiedichte für disruptives Zelldesign auf Textilbasis – Drahtweberei HAVER & BOECKER OHG, Oelde arbeitet an Reichweitenerhöhung von Elektrofahrzeugen
Die Drahtweberei HAVER & BOECKER OHG, Oelde prägt seit 1887 die Technologie des Drahtwebens. Das Unternehmen entwickelt und fertigt auf eigens hergestellten Webmaschinen Drahtgewebe aus Drähten unterschiedlichster Metalle und Legierungen mit Drahtdurchmessern... weiterlesen →
Forschungsprojekt zur Sensorentwicklung mit der TU Dresden
miunske arbeitet an neuen Lösungen in der Sensorik
miunske® ist seit Jahren Kooperationspartner der TU-Dresden. Unter dem Titel „Entwicklung eines robusten Sensors zur Messung der Geschwindigkeit und der Richtung von partikelbeladenen Strömungen - Speediflow“ wird die TU Dresden in Kooperation mit der... weiterlesen →
„Quod erat demonstrandum“: Computer Controls AG unterstützt ETH Zürich bei Forschungsprojekt zum Thema Data Center Interconnects
Der Lieferant hochwertiger elektronischer Bauteile, IoT-Kommunikationsmodule und Messtechnik für Test & Measurement aus der Schweiz präsentiert eine aktuelle „Success Story“ über die erfolgreiche Zusammenarbeit mit der Eidgenössischen Technischen Hochschule... weiterlesen →
Long-Covid und Neuro-Covid: Transkranielle Pulsstimulation (TPS) auch hier eine Behandlungs-Option?
Neue Studien zeigen auf, dass die Nachwirkungen einer COVID-19-Infektion Einfluss auf die Gehirnfunktion nehmen können.
Seit etwas mehr als zwei Jahren sind wir nun mit COVID-19 und seinen Varianten konfrontiert. Und es scheint so, dass wir lernen müssen, mit solchen Viruserkrankungen auch künftig zu leben. Immer mehr Studien untersuchen nun die Folgen der Corona-Erkrankungen... weiterlesen →