Chronische Nierenerkrankung und Dialyse: Diabetiker-Schicksal oder vermeidbares Leiden?

Nierenschäden gehören zu den häufigsten Folgeerkrankungen des Diabetes mellitus / In aktuellen klinischen Studien wird untersucht, inwieweit eine chronische Entzündung der Nieren gestoppt werden kann

Nierenschäden gehören zu den häufigsten Folgeerkrankungen des Diabetes mellitus. Mit der verbesserten Lebenserwartung steigt die Zahl der Betroffenen bedrohlich an. Erhöhte Blutzuckerwerte, Bluthochdruck oder erhöhte Blutfettwerte schädigen die kleinen... weiterlesen →

Diagnostik und Therapie der Präeklampsie

Experten fordern mehr Investitionen in Therapieforschung und Nachbetreuung

Präeklampsie ist eine der häufigsten Komplikationen in der Schwangerschaft und tritt in Deutschland bei etwa zwei bis drei Prozent aller Schwangerschaften auf.1 Die Erkrankung kann zu akuten, lebensbedrohlichen Komplikationen wie Krampfanfällen oder HELLP-Syndrom,... weiterlesen →

1. DBI – Symposium FerroKat in Leipzig

Ein Austausch zu aktuellen Themen und Herausforderungen eisenbasierter Katalysatoren

Die Bedeutung der erneuerbaren Energien hat in Deutschland in den vergangenen Jahren deutlich zugenommen. Einen gewichtigen Teil nehmen hierbei biogene Gase ein. Darin enthaltene Spuren- und Begleitgase wirken sich jedoch störend auf Syntheseprozesse... weiterlesen →

FORESDA erschließt Innovationspotential

Der Blick in die Statistik beweist: Die Holz- und Möbelbranche boomt im Nordschwarzwald. Die Region ist also prädestiniert für FORESDA, eine von der Europäischen Union geförderte Initiative, die auf die Themen Forschung, Entwicklung und Technologietransfer... weiterlesen →

TÜV SÜD Labor in Qingdao erhält CMA Akkreditierung

Chemische und mikrobiologische Tests für Lebensmittel

In China müssen Tests und Zertifizierungen für Produktqualität mit dem CMA Siegel versehen werden, um auf dem Markt anerkannt zu werden. Das Testlabor von TÜV SÜD in Qingdao verfügt nun über die Akkreditierung für das CMA Siegel für die chemische und... weiterlesen →

Das Hypos-Projekt Coomet hat seine Arbeit aufgenommen

Entwicklung eines gekoppelten Verfahrens zur Nutzung von CO2 für die energetisch optimierte Methanol-Herstellung

Ein neues Niedertemperaturverfahren zur Synthese von Methanol aus Wasserstoff und im Waschmittel gebundenem Kohlendioxid wird von der TU Bergakademie Freiberg (TUBAF) gemeinsam mit den Firmen DBI Gas- und Umwelttechnik GmbH (DBI GUT), Advanced Machinery... weiterlesen →

Entwarnung für Ricklinger Kiesteiche und Hufeisensee

Gesundheitsamt gibt Entwarnung / Mikrobiologische Untersuchungen ohne Belastungen

Entwarnung: Das Gesundheitsamt der Region Hannover hat das Baden sowohl in den Ricklinger Kiesteichen als auch im Hufeisensee in Isernhagen wieder freigegeben. Die mikrobiologischen Untersuchungen der Wasserproben der Badestellen haben keine besonderen... weiterlesen →