Archiv für den Monat September 2016
Fraunhofer LBF auf der Messe „K“: Mit moderner Schadensanalytik verstehen, wie Kunststoffe altern
Immer mehr Sicherheitsbauteile bestehen aus Kunststoffen. Im täglichen Gebrauch müssen sie nicht nur aggressiven Medien standhalten, sondern auch hohe mechanische Lasten ertragen. Die Frage, wie beständig - und wie sicher - diese Kunststoffe dabei sind,... weiterlesen →
6 x Industrie 4.0
Fakultätsübergreifende Ringvorlesung der Hochschule Hannover (HsH)
An der Hochschule Hannover (HsH) findet am 29. September von 16:00 Uhr bis 17:30 Uhr die Auftaktvorlesung zum Thema „Industrie 4.0“ an der Fakultät IV – Wirtschaft und Informatik (Campus Linden/Ricklinger Stadtweg 120/Raum 127) statt. Die vom Zentrum... weiterlesen →Nächste Wissenschaftler-Generation stellt sich der „Herausforderung Energiewende“
Abschluss der fünftägigen „Niedersächsischen Summer School Brennstoffzellen und Batterien“ mit 35 Teilnehmern bei NEXT ENERGY
Ganz im Zeichen von Elektrochemie, Thermodynamik und Co. stand die „9. Niedersächsische Summer School Brennstoffzellen und Batterien“, die am heutigen Freitag, 23. September 2016, am EWE-Forschungszentrum NEXT ENERGY erfolgreich zu Ende gegangen ist.... weiterlesen →Elektrochemische Messung: Korrosivität von Kunststoffschmelzen schnell bestimmen
Verschleiß und Korrosion sind gravierende Vorkommnisse in der Kunststoffverarbeitung. Wer ein leistungsfähiges Compound entwickeln will, muss häufig eine Vielzahl an Formulierungen durch Schmelzecompoundierung zubereiten und im Hinblick auf die gewünschten... weiterlesen →
Automatisierte Schnellfertigung trifft Leichtbau dank Titan
NEWS: Material-Update bei Proto Labs
Auf den Wunsch vieler unserer Kunden, haben wir für unseren CNC-Bearbeitungs-Service eine Material-Erweiterung durchgeführt: Sie haben jetzt eine kostengünstige Möglichkeit, rasch Teile aus Titanvollmaterial in den Mengen von 1 bis 200+ Teile zu fräsen... weiterlesen →MBH Maschinenbau & Blechtechnik GmbH gewinnt den Innovationspreis „Fügen im Handwerk“
Mit dem Innovationspreis „Fügen im Handwerk" wird in diesem Jahr die MBH Maschinenbau & Blechtechnik GmbH aus Ibbenbüren ausgezeichnet. Der Innovationspreis ehrt alle zwei Jahre Betriebe, die sich in besonderer Weise um den Innovationstransfer und die... weiterlesen →
Dritte Konsortialversammlung zu futureTEX zeigt Perspektiven der Technischen Textilien in Deutschland auf
Gewinner des Programms „Zwanzig20 – Partnerschaft für Innovation“ gibt Überblick zu Projektarbeit
Technische Textilien in neuen Anwendungsfeldern werden die Zukunft der Textilwirtschaft in Deutschland bestimmen. Dazu diskutierten 140 Gäste am 15. September 2016 zur dritten Konsortialversammlung des Projektes futureTEX in Chemnitz völlig neue Zukunftsfelder... weiterlesen →Heißes Presse Racing zur Additive Manufacturing Expo in Luzern
Das Elbforce Student Racing Team, German RepRap und GBN Systems sorgen für Begeisterung und Vorfreude auf die Premiere des Messeformats
Vom 20. – 21. September 2016 findet die Additive Manufacturing Expo, kurz AMX, in Luzern statt. Die AMX ist die erste Fachmesse, die sich komplett mit additiver Fertigung in der Serienproduktion beschäftigt. Zur Einstimmung der Messe hat German RepRap... weiterlesen →Potenziale von Werkstoffen besser ausnutzen: Makroskopische Anrissüberwachung in Bauteilen
Häufig sind an Bauteilen konstruktionsbedingte Kerben vorhanden. Unter Betriebsbelastung können sich an diesen Stellen Risse entwickeln, die die Zuverlässigkeit und die Sicherheit beeinflussen. Wachsen Anrisse plötzlich mit einer hohen Geschwindigkeit,... weiterlesen →