Wie nachhaltig sind Textilien hinsichtlich ihrer Bioabbaubarkeit?

Hohenstein Institute präsentieren Prüfungen zur Zersetzung von Textilien im Erdreich

Die Hohenstein Institute bieten als führender weltweiter Anbieter von technischen Prüfungen und Zertifizierungen für Bekleidung und Textilprodukte am 29.04.2014 ein Webinar an, in dem das neue von Hohenstein genutzte Verfahren zur Zertifizierung der Bioabbaubarkeit... weiterlesen →

XXL-Montage: Flexibel auf Störungen reagieren

Hersteller von großskaligen Produkten für Forschungsprojekt gesucht

Bauteile werden nicht rechtzeitig geliefert, Maschinen fallen aus, die halbe Belegschaft wird krank: Wie Unternehmen flexibel auf Störungen in der Montage reagieren können, erforschen das Institut für Integrierte Produktion Hannover (IPH) und das Werkzeugmaschinenlabor... weiterlesen →

Projekt „Spacetex“ bringt Funktionstextilien ins All

Untersuchungen in der Schwerelosigkeit helfen bei der Entwicklung innovativer Textilien für Grenzbereiche auf der Erde

Am 28. Mai 2014 fällt der Startschuss für die sechsmonatige Weltraum-Mission "Blue Dot". Unter Beteiligung eines deutschen ESA-Astronauten werden an Bord der Internationalen Raumstation ISS u. a. 40 Experimente durchgeführt werden. Dazu gehören im Rahmen... weiterlesen →

Auf der Suche nach verdeckten Lagerstätten

Beak Consultants GmbH und die TU Bergakademie Freiberg starten neue Forschungskooperation

Beak Consultants GmbH und die TU Bergakademie Freiberg starten ein Forschungsprojekt zur Prognose verdeckter Rohstofflagerstätten mit Verfahren der künstlichen Intelligenz. In dem auf zwei Jahre ausgelegten Vorhaben soll beispielhaft in einem Gebiet im... weiterlesen →

Ultraschall Prüfsiebreinigung für Prüfsiebe bis 500 mm

Elmasonic S 50 R und Elmasonic S 350 R - Reinigung von Analysesieben, HPLC-Lösemittelentgasung und Probenaufbereitungen

Mit dem Elmasonic S 50 R und dem Elmasonic S 350 R hat Elma neue programmgesteuerte Ultraschallgeräte der LabTechnology Serie entwickelt, die sich streng an den von Anwendern geforderten Laborapplikationen orientieren. Schwerpunkte sind die Prüfsiebreinigung,... weiterlesen →

„Für die größten Schiffe der Welt“

Technology Review über den geplanten Nicaragua-Kanal

Bis Ende des Jahrzehnts will der chinesische Unternehmer Wang Jing mit der Hongkonger HKND-Gruppe eine Alternative zum Panamakanal schaffen, um Atlantik und Pazifik quer durch Mittelamerika miteinander zu verbinden. In der Mai-Ausgabe des Magazins Technology... weiterlesen →

Aus Life Long Learning wird Erasmus+

Die Europäische Union hat den Aufruf für das Förderprogram Erasmus+ veröffentlicht. Mit insgesamt fast 15 Milliarden soll die Erwachsenenbildung durch geförderte Lernangebote auf hohem Niveau zusammengefasst sowie die Antrags- und Zugangsmodalitäten erleichtert... weiterlesen →