Archiv für den Monat Mai 2014
Integrierte Energielösungen für das „Gebäude der Zukunft“
EWE-Forschungszentrum NEXT ENERGY vom 4. bis 6. Juni 2014 auf der Intersolar Europe in München
Der anhaltende Preisverfall für Solarmodule macht neue Technologiekonzepte für das "Gebäude der Zukunft" zunehmend attraktiv. Die Aufmerksamkeit richtet sich dabei zunehmend auf die Gebäudeintegrierte Photovoltaik (BIPV), bei der Solarzellen direkt in... weiterlesen →Produkt- und Prozessinnovationen auf dem Gebiet der Hybridgarne ins Visier genommen
Fachexperten aus Wirtschaft und Wissenschaft treffen sich zur Kick-off-Veranstaltung des Innovationsnetzwerks für Hybridgarne (HyGa) in Göttingen
Neue hochtemperaturbeständige Thermoplaste finden immer stärkeres Interesse als Matrix in Hochleistungsverbundwerkstoffen. Dabei handelt es sich um Fasermischungen auf Basis von mindestens zwei Polymeren. Mit verschiedenen Spinnverfahren können Hybridgarne... weiterlesen →Europa fördert Nanotechnologie in Niedersachsen
Niedersächsische Nano- und Materialinnovationen - vom Antibeschlagschutz bis zur Zahnradbeschichtung
Was ist „nano“? Wo begegnet uns die Nanotechnologie? Seit wann gibt es die Nanotechnologie? Was muss man beachten? Warum begeben wir uns in den Bereich des Nanokosmos? Viele Fragen die anschaulich und für jedermann verständlich im Rahmen einer Ausstellung... weiterlesen →Kostenloses Webinar „Sicherheit für sensible Haut“
Mit allergiker- und hautfreundlichen Produkten neue Kunden gewinnen
Prüfungen zur Allergiker- und Hautfreundlichkeit gewährleisten bei Produkten ein Höchstmaß an Sicherheit. Gegenüber Allergikern und Menschen mit empfindlicher Haut ist das ein wichtiges Verkaufsargument. Für Hersteller stellen Allergiker und Menschen... weiterlesen →VISTA4F: TU Ilmenau entwickelt das intelligente Auto
In dem neu aufgelegten VISTA4F-Projekt wird die Technische Universität Ilmenau künftig intelligente Fahrzeuge entwickeln, die den Fahrer wirkungsvoll dabei unterstützen, Gefahrensituationen zu erkennen, zu vermeiden und ihnen wirkungsvoll entgegenzusteuern.... weiterlesen →
MRSA-Sanierung auch ohne Antibiotika möglich
Auf dem Kongress der Deutschen Gesellschaft für Krankenhaushygiene (DGKH) hat PD Dr. Tobias Görge über seine Erfolge in der MRSA-Sanierung ohne Antibiotika berichtet. "Weniger als ein Drittel unserer Patienten benötigt eine systemische Antibiose", erklärte... weiterlesen →
Marie Sklodowska-Curie Actions – Individual Fellowships
Wie keine andere spiegelt die Wissenschaftlerin und Nobelpreisträgerin Marie Sklodowska-Curie die Ziele und Inhalte des EU-Förderprogramms wider. Zu welchen Erfolgen die Mobilität von Wissenschaftlern und Interdisziplinarität führen, hat sie bereits im... weiterlesen →