Innovationen in der Weihnachtsbäckerei

Freudenberg Gruppe entwickelt innovative Backunterlage

Zimt, Rosinen und Nüsse: Wenn der Duft von frisch gebackenem Weihnachtsbrot mit Gewürzen durch die Backstube zieht, ist Adventszeit. In der Nacht, wenn seine Kunden noch schlafen, bereitet Bäckermeister Andreas Müller den Teig aus Weizenmehl, Roggenmehl,... weiterlesen →

„IBM 5 in 5“: Innovationen, die unser Leben verändern werden

Lernen, Einkaufen, Gesundheit, Online-Sicherheit und urbanes Leben: IBM gibt einen Ausblick, was in den nächsten fünf Jahren passieren wird

Zum achten Mal veröffentlicht IBM ihre Prognose "IBM 5 in 5": Eine Liste mit fünf Trends und technischen Innovationen mit dem Potenzial, das Leben der Menschen in den nächsten fünf Jahren nachhaltig zu verändern. Dazu gehören dieses Jahr neue Entwicklungen... weiterlesen →

Gesund in die Zukunft mit Carbon?

Online-Ideenwettbewerb zur Healthcare von morgen läuft bis 30. Januar 2014

Carbon, der "Werkstoff der Zukunft", erobert jetzt auch die Medizintechnik. Die Spitzencluster Medical Valley EMN (Europäische Metropolregion Nürnberg) und MAI Carbon (München, Augsburg, Ingolstadt) suchen ab sofort gemeinsam Antworten auf die Frage "Carbon... weiterlesen →

Tagung: Moderne Federtechnologie

Spannungen beherrschen Material, Verfahren, Prüftechnik, Entwicklung

Die Tagung „Moderne Federtechnologie - Spannungen beherrschen“, am 27.-28.02.2014 in Nürnberg, diskutiert erstmalig aktuelle Themen - aus der Praxis für die Praxis – aus dem Federnmarkt und der industriellen Feder-Technik. Technische Federn sind wichtige... weiterlesen →

Start des Fraunhofer-Anwendungszentrums in Hamm

Land investiert 2,5 Millionen Euro in den Aufbau

Am Freitag, dem 13.12.2013, gaben Forschungsministerin Svenja Schulze, der Landtagsabgeordnete Marc Herter, Prof. Dr. Matthias Jarke, Leiter des Fraunhofer-Instituts für Angewandte Informationstechnik FIT, Prof. Dr. Harald Mathis, Stiftungsprofessor und... weiterlesen →

Flüssige Metallspritzer – Gefahr in Tropfenform

Hohenstein Institute bieten Prüfung nach DIN EN ISO 9185 an

Arbeiter in Metallgießereien sind vielerlei Gefahren ausgesetzt, neben der Hitze vor allem flüssigen Metallspritzern. Schutzmaterialien gegen diese Gefahr müssen unter anderem nach der DIN EN ISO 9185 geprüft sein. Hersteller von Schutztextilien bzw.... weiterlesen →

Zugang zu Wissenschaft und Forschung auf dem zweiten Workshop Forschung meets KMU

Teilnehmer aus Industrie und Forschung nutzten die Chance, sich im Expertenkreis über Oberflächen- und Dünnschichttechnik zu informieren.

Am 10.12.2013 fand bereits die zweite Veranstaltung der neuen Workshopreihe „Forschung meets KMU“ der Landesinitiative Nano- und Materialinnovationen Niedersachsen (NMN) statt. Durchgeführt wurde der Workshop zum Thema Oberflächen- und Dünnschichttechnik... weiterlesen →

STOPP für Krankheitserreger!

Wissenschaftler belegen Nutzen von Textilien mit antiviraler und antibakterieller Wirkung

Im Rahmen eines AiF-Forschungsprojektes (AiF-Nr. N 17407) haben Wissenschaftler der Hohenstein Institute in Bönnigheim erstmals eine Textilausrüstung mit antiviraler und zugleich antibakterieller Funktion entwickelt. Diese Technologie kann für Produkte... weiterlesen →