Materialanalyse für Forschung und Industrie

NEXT ENERGY vom 18. bis 22. Juni 2012 auf der ACHEMA in Frankfurt

Für Brennstoffzellen und Energiespeicher gilt die Lebensdauer als ein entscheidender Faktor für ihren kommerziellen Erfolg. Am EWE-Forschungszentrum für Energietechnologie NEXT ENERGY stehen moderne und innovative Analyse-Methoden zur elektrochemischen... weiterlesen →

pureSpekt entwickelt moderne RFID-Trolleylösung

Hohe Transparenz im Rollcontainer-Einsatz

Der RFID- und NFC-Spezialist pureSpekt hat in enger Zusammenarbeit mit dem Device-Management-Softwareanbieter noFilis sowie einem führenden europäischen Rad- und Rollenhersteller ein UHF-fähiges Trolley- und Rollengitterboxensystem entwickelt, das logistische... weiterlesen →

„Innovationsallianz Photovoltaik“ vertraut in zwei Projekten auf Dünnschicht-Kompetenz von NEXT ENERGY

Oldenburger Forscher vom 13.-15. Juni 2012 auf der Intersolar in München

Solarstrom nimmt im Energiemix der Zukunft eine zentrale Rolle ein. Damit er mittelfristig auch ohne Subventionen am Markt bestehen kann, müssen wir Technologien weiterentwickeln, die über deutliches Potenzial zur Effizienzsteigerung verfügen und kostengünstig... weiterlesen →

Kongress über biobasierte Werkstoffe – Internationale Fachtagung unter Mitwirkung des Bionik-Innovations-Centrums in Fellbach

Biobased materials − 9th WPC Natural Fibre and other innovative Composites - Kongress und Ausstellung am 19. und 20. Juni 2012

Biobasierte Werkstoffe gewinnen global in den unterschiedlichsten Industriesegmenten immer mehr an Bedeutung und dies nicht nur aus Gründen der Nachhaltigkeit. Ausschlaggebend sind die technischen Vorteile dieser Werkstoffe. Das Potential für neue Produkte... weiterlesen →

Übergangen, übersehen, unterschätzt

Wie sogenannte Kryptogamen (Moose, Flechten, Algen und Cyanobakterien) globale Stoffkreisläufe beeinflussen

Sie bereiten Rohböden für die Besiedlung nachfolgender Pflanzen vor und schützen vor Erosion durch Wind und Wasser. Sie tragen zur Fruchtbarkeit der Böden bei, indem sie CO2 und Stickstoff aus der Atmosphäre aufnehmen und diese in Form von Biomasse binden.... weiterlesen →