Carbon Composites e.V. legt Marktstudie vor

Zukunft von CFK in der Kombination mit anderen Werkstoffen

Zum zweiten Mal präsentiert der Carbon Composites e.V. (CCeV) seinen Marktbericht für Faserverbundmaterialien. Auch weiterhin nimmt der Gebrauch von carbonfaserverstärkten Kunststoffen (CFK) zu. Unter dem Aspekt der Ressourcenschonung bzw. des Preisleistungsverhältnisses... weiterlesen →

Europaweite OEKO-TEX® Werbekampagne

Junge Eltern erhalten Produktpräsent und Infomaterialien - OEKO-TEX® Fanseite und Gewinnspiel auf Facebook

Seit Februar führt die OEKO-TEX® Gemeinschaft eine internationale Info- und Werbekampagne für frisch gebackene Eltern durch. Bis Ende 2011 werden in sieben europäischen Ländern rund 260.000 Baby-Begrüßungspakete mit OEKO-TEX® zertifizierten und gelabelten... weiterlesen →

USB-PIO-OEM: Digital steuern und erfassen über USB

BMC Messsysteme GmbH (bmcm) stellt eine hoch integrierte OEM-Version ihres vielseitig einsetzbaren I/O-Moduls USB-PIO vor. Mit der USB-PIO-OEM lassen sich Geräte mit einer modernen und leistungsfähigen USB-Schnittstelle ausstatten.

Die USB-PIO der BMC Messsysteme GmbH (bmcm), des langjährigen Herstellers für PC-Messtechnik "made in Germany", blickt auf eine beeindruckende Erfolgsgeschichte zurück. Hinsichtlich ihrer Verwendung beweisen Kunden immer wieder erstaunliche Kreativität.... weiterlesen →

Komfortabel, auch wenn es heiß zur Sache geht

Richtlinien und Grenzwerte zur Verbesserung der Schutzkleidung für wärmebelastete Arbeitsplätze

Wärmebelastete Arbeiten sind in vielen Industriebereichen wie z. B. der Stahlund Glasindustrie oder dem Bergbau gang und gebe. Um sich der Hitzequelle ohne die Gefahr gesundheitlicher Schäden nähern zu können, ist für Arbeitnehmer das Tragen einer Hitze... weiterlesen →

Elektrofahrzeuge intelligent laden

Forschungsprojekt Smart Wheels treibt Ausbau der Elektromobilität voran

Wie lassen sich Elektrofahrzeuge in intelligente Stromnetze und Infrastrukturen von Stadtwerken integrieren? Diese Frage hat das FIR an der RWTH Aachen gemeinsam mit seinen Partnern, der FEV GmbH, der STAWAG Stadtwerke Aachen AG, der Stadtwerke Duisburg... weiterlesen →

Mechanisch und optisch einwandfreie Nähte

Neue Absorbersysteme zur Verbesserung der Nahtqualität beim Laserschweißen technischer Textilien

Im Rahmen des Forschungsprojektes (AiF-Nr. 17031 N) "Absorbersysteme zum Laserschweißen von Textilien" arbeiten Wissenschaftler der Hohenstein Institute zusammen mit Kollegen des Deutschen Wollforschungsinstituts in Aachen momentan an der Entwicklung... weiterlesen →

Würzburg erhält »Zentrum für Angewandte Elektrochemie«

Am 7. Oktober wurde am Fraunhofer ISC das »Zentrum für Angewandte Elektrochemie« gegründet. Damit wird der erste Baustein des bayerischen Forschungs- und Entwick-lungszentrums Elektromobilität gelegt und die Rolle des Fraunhofer ISC in Würzburg als Innova

Elektrischen Strom intelligent zu speichern, wird eine der großen Herausforderungen für den Umstieg auf regenerative Energieträger und auch für die Elektromobilität sein. Die Batterietechnologie ist in den letzten zehn Jahren durch den immer breiteren... weiterlesen →