Acht Studenten der Leibniz Universität Hannover erhalten den ITK Student Award für ihre hervorragenden Leistungen rund um aktuelle Herausforderungen in der Robotik
Das achtköpfige Projektteam, genannt Team LUHbots (Leibniz Universität Hannover Robots), überzeugte das international tätige Technologieunternehmen ITK Engineering mit seinen herausragenden Leistungen im Bereich der Robotik und dessen erfolgreicher Teilnahme am internationalen Roboter-Wettbewerb RoboCup@Work. Im Rahmen einer Vorlesungsveranstaltung der Leibniz Universität Hannover überreichten Lutz Kullmann und Miroslav Mihajlov von der ITK Engineering AG den Studierenden den Award.
Verleihung des ITK Student Awards für die Kernkompetenz Robotik
Im Jahr 2015 sind die acht Mitglieder des Teams LUHbots amtierender deutscher Meister und Weltmeister in der RoboCup@Work League, der neuesten industrieorientierten RoboCup Liga. Im Rahmen des Wettbewerbs gilt es, Roboterplattformen für die Lösung industrieller Anwendungen zu entwickeln, wie etwa die präzise Navigation und Greiffunktion, Platzierung und Ablage, sowie der Transport von Musterbauteilen. Gegründet wurde das Team im Jahr 2012 vom Institut für mechatronische Systeme und besteht aktuell aus Studenten der Fachrichtungen Maschinenbau, Mechatronik, Informatik und Navigations- und Umweltrobotik der Leibniz Universität Hannover unter der Leitung des Deutschen Mechatronik-Zentrum Hannover.
Das Team besteht aus: Torben Carstensen (Maschinenbau, 7. Semester), Jan Carstensen (Informatik, 8. Semester), Andrej Dick (Maschinenbau, 7. Semester), Jens Hübner (Navigations- und Umweltrobotik, 7. Semester), Alexander Michailik (Maschinenbau, 10. Semester), Sven Krause (Navigations- und Umweltrobotik, 8. Semester), Johann Wigger (Mechatronik, 10. Semester), Simon Aden (Maschinenbau 10. Semester)
„Die Robotik zählt seit jeher zu den Kernkompetenzen unseres Unternehmens. Und mit unseren Aktivitäten innerhalb der Medizin- und Kanalsanierungsrobotik sowie im Bereich Industrie 4.0 stellt sie nach wie vor einen wichtigen Teil unserer Entwicklungsleistungen für Kunden dar. Dieser Bereich bietet hochspannende Herausforderungen und enormes Innovationspotential, weshalb ich mich ganz besonders freue, wie engagiert das Team LUHbots an die Entwicklung ihrer Lösung herangegangen ist. Diesen Einsatz möchten wir gerne belohnen, indem wir den Studierenden ein hoffentlich unvergessliches Erlebnis bieten“, so Michael Englert, Gründer und Vorstand der ITK Engineering AG.
Award für besondere Leistungen
Der ITK Student Award wird in diesem Jahr zum vierten Mal an die besten Studierenden der Partneruniversitäten von ITK Engineering aus ganz Deutschland verliehen. Ausgezeichnet werden Studierende für besonders gute Projekt- oder Abschlussarbeiten mit Praxisbezug in technischen Studiengängen. Der Preis beinhaltet ein Treffen der Award-Gewinner mit dem ITK-Management und ein gemeinsames exklusives Fahrtraining mit professionellen Trainern.
Weiterführende Informationen:
• Besuchen Sie uns auf der ITK-Karriere-Website: http://www.itk-karriere.de/events/student-award/
• Folgen Sie uns auch auf Facebook, Xing und LinkedIn
• Bildmaterial steht unter dem folgenden Link zum Download zur Verfügung: https://we.tl/70kOQAKjb8
Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
ITK Engineering AG
Im Speyerer Tal 6
76761 Rülzheim
Telefon: +49 (7272) 77030
Telefax: +49 (0) 7272 7703 100
http://www.itk-engineering.de
Ansprechpartner:
Christian Thomas
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
+49 (89) 8208598-334
Dateianlagen: