Prämierung der Sieger des Businessplan-Wettbewerb Nordbayern 2014
.
– Franz Josef Pschierer, Staatssekretär im Bayerischen Wirtschaftsministerium und Klaus Helmrich, Vorstandsmitglied der Siemens AG prämieren die drei Sieger des Businessplan-Wettbewerb Nordbayern 2014
– Die Sieger: umfassendes digitales Bezahlsystem für jegliche Arten von Online-Bezahlverfahren, innovative Reagenzien für die Genfunktionsanalyse und App für mehr Effizienz und Qualität in Servicebetrieben
Nach zehn Monaten endet der Businessplan-Wettbewerb Nordbayern (BPWN) 2014 mit Phase 3. Insgesamt hatten in diesem Wettbewerbsjahr 51 Unternehmerteams mit ihren innovativen Geschäftskonzepten an der Phase 3 des BPWN teilgenommen, um einen der begehrten Siegerplätze zu erringen. Gemeinsam mit der Siemens AG hat die Gründer- und Unternehmerinitiative netzwerk nordbayern unter dem Motto „Gemeinsam starten“ am 23. Juli in der Grünen Halle in Fürth die drei hervorragenden Sieger und vier Finalisten des Wettbewerbs ausgezeichnet. Die mit insgesamt 22.500 Euro dotierten Siegerplätze belegten diesmal auf Platz 1 die payever UG aus Würzburg: Das junge Team revolutioniert Bezahlsysteme im Internet – schnell und einfach können jegliche Arten von Bezahlverfahren in Online Shops oder bspw. Emails integriert werden. Silber ging an das Team siTOOLs Biotech GmbH aus Regensburg, das ganz neue molekulare Werkzeuge für die biomedizinische Forschung und Medikamentenentwicklung anbietet. Und auf den dritten Platz schaffte es COREDINATE aus Uffenheim mit einer innovativen SaaS-Applikation zur Optimierung von Prozessen in Servicebetrieben wie bspw. Sicherheitsdiensten und Reinigungsunternehmen.
(Kurzbeschreibungen aller Sieger und Finalisten sowie Fast Facts zur Phase 3 im Folgenden)
Die drei Siegerteams hatten sich gegen die vier anderen Finalisten im Rahmen einer spannenden Endausscheidung durchgesetzt, bei der sie ihr Geschäftskonzept einer Expertenjury aus erfahrenen Personen von namhaften Unternehmen und Kapitalgebern aus ganz Nordbayern präsentierten. Die Jury zeigte sich sehr beeindruckt von dem durchweg hohen Niveau und Reifegrad der Geschäftskonzepte. Doch auch alle weiteren Unternehmerteams profitieren von der Teilnahme am Wettbewerb: Alle Businesspläne werden von mehreren Juroren aus dem Netzwerk geprüft und erhalten umfassendes schriftliches Feedback. „Mit ihrer Teilnahme haben die Geschäftskonzepte der Phase 3 ihre Planung auf ein sehr gutes und in der Regel umsetzungsreifes Niveau gehoben“, erklärt Dr. Benedikte Hatz, Geschäftsführerin des netzwerk nordbayern. „Sie sind nun startklar für die Realisierungsphase und/oder wichtige Gespräche mit Investoren.“
Gemeinsam den Unternehmernachwuchs fördern
Die Prämierungsfeier in der Grünen Halle in Fürth zog ein Publikum von über 220 Gästen an. Dr. Benedikte Hatz wurde bei der Siegerehrung von Franz Josef Pschierer, Staatssekretär im Bayerischen Staatsministerium für Wirtschaft und Medien, Energie und Technologie, und Klaus Helmrich, Mitglied des Vorstands der Siemens AG, unterstützt. Der Technologiekonzern engagiert sich seit Gründung der Unternehmerinitiative als Sponsor im netzwerk nordbayern. Klaus Helmrich und Dr. Olaf Rathjen, Leiter Siemens Region Bayern zeigten sich beeindruckt von den Siegern. „Die hier prämierten Gründer gehen mit starken Geschäftskonzepten an den Start und leisten mit ihren frischen Ideen einen wichtigen Beitrag zur Stärkung der Region im globalen Wettbewerb“, sagte Rathjen.
Von den 51 Einreichungen in Phase 3 des 16. BPWN kommen insgesamt 27 Gründerteams aus dem Bereich der Informations- und Kommunikationstechnologien. Der Bereich Technologie ist mit zehn Ideen vertreten und je sieben Konzepte sind der Life-Sciences- bzw. Servicebranche zuzuordnen. Damit kommen mehr als dreiviertel der Konzepte aus Technologienahen Bereichen. „Besonders interessant ist der hohe Anteil mit über 50 % der Gründungsideen aus dem IKT-Bereich“, so Franz Josef Pschierer, Staatssekretär im Bayerischen Wirtschaftsministerium. „Das zeigt, dass die Chancen der Digitalisierung quer durch alle Branchen angekommen sind und diese neuen Geschäftskonzepte eine sehr vielversprechende Basis für neue erfolgreiche Unternehmen gerade auch in Nordbayern legen.“
Die regionale Verteilung der Teams sieht folgendermaßen aus: Jeweils elf Teilnehmer kommen aus Oberfranken und der Oberpfalz, zwölf aus Unterfranken. Den größten Anteil stellt Mittelfranken mit 17 Teams.
Unterstützung von Anfang an
Die letzte Phase des dreistufigen Businessplan-Wettbewerb Nordbayern erforderte ein vollständiges Geschäftskonzept inklusive Finanzplanung und Finanzierungsstrategie. Indem sich die Gründer und jungen Unternehmer im Rahmen der Businessplan-Erstellung intensiv mit diesen Themen auseinandersetzen, werden sie umfassend auf die Umsetzung ihrer Geschäftsidee vorbereitet. Auch in diesem Jahr wurde vielen Geschäftsideen eine gute Chance auf Realisierbarkeit bescheinigt. Das ist ein vielversprechendes Urteil, wenn man sich die bisherigen Ergebnisse ehemaliger Wettbewerbsteilnehmer ansieht: Aus den 2.008 Teilnehmerteams der vergangenen 15 Businessplan-Wettbewerbe sind bis heute mehr als ca. 620 der realisierten Unternehmen eigenständig am Markt aktiv und haben im vergangenen Jahr ca. 5.350 Mitarbeiter beschäftigt.
Der Wettbewerb findet jährlich statt und richtet sich an innovative Gründer und Unternehmer aus Franken und der Oberpfalz. Der Einstieg ist in jeder Phase möglich und das netzwerk nordbayern unterstützt intensiv bei der Businessplan-Erstellung sowie dem Auf- und Ausbau des eigenen Unternehmens: durch Seminare und Workshops, Networkingveranstaltungen, auf denen Start-ups potenzielle Kapitalgeber, Partner und Gleichgesinnte treffen, sowie individuelle Einzelgespräche. Dank der Förderung durch das Bayerische Wirtschaftsministerium sowie namhafte Sponsoren aus der Wirtschaft ist dieses Angebot weitgehend kostenfrei. Der nächste Businessplan-Wettbewerb Nordbayern (BPWN) startet im Oktober 2014.
Weitere Informationen: www.netzwerk-nordbayern.de
Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
f.u.n. netzwerk nordbayern gmbh
Neumeyerstraße 48
90411 Nürnberg
Telefon: +49 (911) 59724-8000
Telefax: +49 (911) 59724-8049
http://www.netzwerk-nordbayern.de
Weiterführende Links
- Originalmeldung von f.u.n. netzwerk nordbayern gmbh
- Alle Meldungen von f.u.n. netzwerk nordbayern gmbh