We are family!

Hohenstein Institute veranstalten Namenswettbewerb für neues Prüfgerät

Pressemeldung der Firma Hohenstein Institute

Er ist einer der dienstältesten und bekanntesten Mitarbeiter der Hohenstein Institute: Die thermische Gliederpuppe „Charlie“ ist bereits seit Ende der 1960er Jahre am international renommierten Forschungs- und Prüfinstitut in Bönnigheim unermüdlich im Dienste des Tragekomforts von textilen Produkten aller Art im Einsatz. Seit 2008 wird er dabei von einem Kinder-Mannekin unterstützt, welches von den Forschern „Charlene“ getauft wurde.

Nun gibt es erneut ‚Familienzuwachs‘ in Form einer weiteren Erwachsenen- Gliederpuppe. Deren Namen soll im Rahmen eines Wettbewerbs festgelegt werden, bei dem es u. a. Einkaufsgutscheine für Sport- und Outdoorkleidung zu gewinnen gibt.

Unter www.hohenstein.de/… stehen noch bis 31.12.2013 drei Namen für Charlies und Charlenes ‚Bruder’zur Wahl. Dort wird auch erläutert, warum es gerade diese Drei aus dem großen Pool von Vorschlägen in die finale Auswahlliste geschafft haben.

In der „Familiengalerie“ werden darüber hinaus die Funktionsweise und Einsatzbereiche der verschiedenen Prüfgeräte ausführlich erläutert. So lässt sich mit der noch namenlosen thermischen Gliederpuppe in einem Prüfdurchlauf neben der Wärmeisolation von textilen Produkten auch deren Wasserdampfdurchgangswiderstand als Maß für die Atmungsaktivität ermitteln. Bislang mussten dafür die Messungen mit Charlie und Charlene durch solche mit dem „Hohenstein Hautmodell“ ergänzt werden. Mit Hilfe des neuen Familienmitglieds haben die Hohenstein Wissenschaftler nun die Möglichkeit, im Rahmen von Forschungsprojekten sowie im Kundenauftrag den Tragekomfort von konfektionierten Kleidungsstücken, Bettwaren und Schläfsäcken deutlich schneller und effizienter zu bewerten.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Hohenstein Institute
Schloss Hohenstein
74357 Bönnigheim
Telefon: +49 (7143) 271-723
Telefax: +49 (7143) 271-51
http://www.hohenstein.de



Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.