Neue Erkenntnisse für Innovationserfolg in Firmen – die Reichert Innovationsstudie 2012/13 ist erschienen für iPad&Co

Klares Geschäftsmodell - klare Strategie - klare Kommunikation: die neue Innovationsstudie der Überlinger Unternehmensberatung Reichert Consulting mit wichtigen Erfolgskriterien aus über 200 Interviews mit Fach- und Führungskräften

Pressemeldung der Firma Reichert Consulting GmbH

Innovationen sind der Schlüssel zur Zukunft – in dieser Erkenntnis sind sich Vertreter aus Wirtschaft, Wissenschaft und Gesellschaft einig. „Es gelingt uns, aus Geld Wissen zu machen, wir müssen aber aus dem Wissen wieder Geld machen.“, betont Prof. Dr. Hans-Jörg Bullinger, Präsident der Fraunhofer Gesellschaft.

Tatsächlich haben erfolgreiche Innovationen Effekte auf allen Ebenen der wirtschaftlichen Entwicklung: sie befördern den allgemeinen technologischen Fortschritt, schaffen Wettbewerbsvorteile und führen zu Umsatz- und Gewinnsteigerungen, die wiederum in neue Ideen und in die Gesellschaft investiert werden können.

Doch welchen Stellenwert haben die Kernelemente innovativen Handelns in deutschen Unternehmen? Um diese Frage zu beantworten, hat die Überlinger Unternehmensberatung Reichert Consulting GmbH eine Umfrage in deutschen Unternehmen durchgeführt und die Ergebnisse in ihre diesjährige Innovationsstudie eingebracht. Online befragt wurden über 200 Personen überwiegend in Führungspositionen von mittelgroßen bis großen Unternehmen. Die Befragten kamen überwiegend aus der Geschäftsführung, dem Innovations- und Produktmanager und dem Marketing.

Die Studie zeigt, dass besonders drei Faktoren für die Innovationsfähigkeit eines Unternehmens besonders wichtig sind. Vor allem den Mitarbeitern wird eine große Bedeutung zugeschrieben, insbesondere der hohen Qualität in ihrer Ausbildung. Eine fest verankerte Kommunikations-Kultur des Miteinander-Arbeitens im Team verbindet die Einzelnen zu einem größeren Ganzen. Der dritte Faktor ist die starke Identifikation der Mitarbeitenden sowohl mit ihrer Firma als auch mit „ihrem“ Produkt und die damit verbundene hohe Motivation. Weitere wichtige Punkte sind eine orientierte und starke Führung, die langfristige Zusammenarbeit mit Partnern, die Möglichkeit für kurzfristige Reaktionen auf Marktanforderungen und ein hoher Organisationsgrad für Neuerungen innerhalb der Firma. Hohe finanzielle Investitionen in Innovationen wurden von knapp 21% als bedeutsam eingestuft; so scheinen Innovationen nicht in erster Linie von den finanziellen, sondern vielmehr von den personellen Ressourcen und deren Identifikation mit ihrem Unternehmen abhängig zu sein.

Neben der Darstellung der Ergebnisse sprechen die Autoren Empfehlungen für Verbesserungs-Maßnahmen aus. Die Reichert Innovationsstudie erscheint zum zweiten Mal und wird jährlich fortgesetzt.

Vorgestellt wird die Studie von Dr. Klaus Reichert im Webinar. Anmeldung und Bezug der Studie unter www.klausreichert.de/…

Reichert Innovationsstudie 2012/13 – Erfolgskriterien für Innovation in Unternehmen Erschienen im September 2012, ISBN 978 3 9813939 8 9, ca. 60 Seiten, Preis 29,99 EUR Verfügbar als eBook für Apple iPad/iPhone, Amazon Kindle, PC und weitere mobile Geräte.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Reichert Consulting GmbH
Nussdorferstrasse 38f
88662 Überlingen am Bodensee
Telefon: +49 (7551) 97104-50
Telefax: +49 (7551) 97104-59
http://www.klausreichert.de

Ansprechpartner:
Dr. Klaus Reichert (E-Mail)
Geschäftsführer
+49 (7551) 97104-50

Von der Idee zum marktorientierten Produkt - Zusammen mit engagierten, kreativen Unternehmern und Managern von High-Tech Firmen und Start-ups aus Internet, IT, Telekommunikation, Mobilität, Energie und Forschung arbeitet Reichert Consulting an neuen Geschäftsmodellen und Innovationsstrategien, begleitet unabhängig Ideenfindung, Konzepterstellung und Marketing für neue Produkte und Märkte als Berater & Coach.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.