Neuen Materialien auf der Spur

Interessierte Schülergruppen für den 2. Niedersächsischen Schülerwettbewerb „NMN Junior Contest“ gesucht

Pressemeldung der Firma Nano-und Materialinnovationen Niedersachsen e. V.

Die Konstruktion eines flugfähigen Solarflugzeugs, das bei einer Spannweite von 80 Metern nur zwei Tonnen wiegen darf, erfordert innovative Lösungen und hochwertige Werkstoffe. Das Solarflugzeug SOLARIM-PULSE adressiert in idealer Weise die Leitthemen „Neue Materialien“, „Leichtbau“ und „Oberflächen“ der Landesinitiative Nano- und Materialinnovationen Niedersachsen (NMN).

Vor diesem Hintergrund veranstaltet die Landesinitiative Nano- und Materialinnovationen Niedersachsen in Kooperation mit der Solvay GmbH am 21. und 22. November 2012 das 5. Nano und Material Symposium in Hannover zum Thema „Material- und Prozessinnovationen zur Steigerung der Energieeffizienz“.

Das Angebot des NMN Symposiums wird zum zweiten Mal durch einen niedersächsischen Schülerwettbewerb – dem NMN Junior Contest – erweitert, bei dem Schülerinnen und Schüler ihre Fähigkeiten, Potenziale und innovationsorientierte Denkweise im Zielfeld der Veranstaltung unter Beweis stellen können. Gefördert wird der Wettbewerb durch das Niedersächsische Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Verkehr.

Ziel des Schülerwettbewerbs ist es u. a., einen intensiven Kontakt zwischen den Jugendlichen und den anwesenden Vertretern aus Wirtschaft und Wissenschaft zu ermöglichen. Schülerwettbewerbe können zudem einen Beitrag dazu leisten, die angehenden Wissenschaftler und Techniker von morgen frühzeitig für Hochtechnologien zu sensibilisieren und zu begeistern sowie die wirtschaftliche und technologische Relevanz Neuer Materialien und damit verbundene Zukunftstechnologien aufzuzeigen. Hierbei sind u. a. Aufgaben wie bspw. die Durchführung von Experimenten im Bereich Neuer Materialien, der Bau eines Modells und ein entsprechender Funktionstest des entwickelten Modells geplant.

Mitmachen können Schülergruppen mit maximal vier Schülerinnen/Schülern ab der 7. Jahrgangsstufe aller Allgemeinbildenden Schulen aus Niedersachsen.

Die Gewinner werden auf dem 5. Nano und Material Symposium Niedersachsen in Hannover prämiert. Die Preisverleihung wird von Herrn Dr. Oliver Liersch, Staatssekretär im Niedersächsischen Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Verkehr, durchgeführt. Insgesamt können Geldpreise von 2.500 € gewonnen werden.

Weitere Informationen zum Schülerwettbewerb sowie zum Symposium finden Sie unter: http://www.nmn-ev.de/…



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Nano-und Materialinnovationen Niedersachsen e. V.
Bürgerstraße 44/42
37073 Göttingen
Telefon: +49 (551) 49607-0
Telefax: +49 (551) 49607-49
http://www.nmn-ev.de/

Ansprechpartner:
Dr. Nadine Teusler (E-Mail)
+49 (551) 49607-0



Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.