So schützen Sie Ihre Webseiten mit Anycast-Nameserver

Jede Website kann Angriffen ausgesetzt sein

Pressemeldung der Firma Secura GmbH

Die gute alte Zeit, in denen Hacker die CIA und das Pentagon angriffen, ist vorbei. Heute kann jede Website zum Ziel von Hackern oder Script-Kids werden. Zahlreiche Provider waren im vergangenen Jahr von Distributed Denial of Service-Angriffen auf Nameserver betroffen.

„Die diesjährigen Ergebnisse in Verbindung mit kürzlich berichteten Netzausfällen etwa bei Rollingstone.com oder Comcast sollten allen Unternehmen mit einer Internetpräsenz ernsthaft zu denken geben“, kommentierte Cricket Liu, Vice President of Architecture bei Infoblox und Autor verschiedenen Buchtitel. „Trotz der Jahre, in denen Schwachstellen des Domain Name Systems (DNS) beschrieben und entsprechende Netzausfälle in Verbindung mit DNS veröffentlicht wurden, nehmen viele Unternehmen die DNS-Sicherheit auf die leichte Schulter. Wir haben nicht annähernd erreicht, was erforderlich ist, um Hacker davon abzuhalten, verheerende Schäden anzurichten.“

Falls die webseite Ihres Unternehmens noch nicht betroffen war- sie könnte die nächste sein, die zeitweise gezwungen wird vom Netz zu gehen.

Es läßt sich allerdings etwas tun, um die Sicherheit Ihrer Domains zu verbessern.

ICANN akkredierter Registrar Secura bietet an, bei allen domains, die neu bei domainregistry.de registriert werden oder zu domainregistry.de transferiert werden, mit anycast-Nameserver zu versehen. Dadurch wird die Wahrscheinlichkeit des Ausfalles einer Webseite oder anderer Dienste wesentlich geringer.

Was bedeuten anycast-Nameserver?

Anycast ist eine Technologie, bei welcher die selbe IP-Adresse an mehreren geografischen Standorten gleichzeitig verfügbar ist. BGP, das globale Routing-Protokoll des Internet, sorgt dafür, dass Anfragen an die topologisch nächstgelegene Instanz geführt werden. Dadurch wird die Latenz bei der DNS-Abfrage verringert, und die Last verteilt sich auf die verschiedenen „Nodes“ (Standorte).

Im Falle einer Attacke auf das Nameserver-Netzwerk ist immer nur die der Attacke „nächste“ Instanz betroffen, so dass der Normalbetrieb auf den verbliebenen Knoten weiterlaufen kann. Durch die Aggregation der Knoten auf eine einzelne IP-Adresse spart ein anycast-Netzwerk im Vergleich zu mehreren Unicast-Instanzen auch „Platz“ in den DNS-Paketen, da es nur als ein einzelner NS-Record in der Delegation auftaucht.´

Das Anycast-Netzwerk besteht derzeit aus 6 aktiven (und 3 geplanten) weltweit verteilten Standorten: Brüssel, Belgien Dublin, Irland Frankfurt, Deutschland New York City, NY, USA Seattle, USA Warschau, Polen Wien, Österreich (geplant für Ende 2011) Los Angelees, CA, USA (geplant für Ende 2011) Singapore, Singapore (geplant für Ende 2011) Die dazugehörigen „Control“-Server stehen in Wien und Salzburg (Österreich). Die Standorte der Anycast Knoten werden laufend erweitert

Alle Standorte selbst sind redundant ausgelegt, und für eine Abfragelast von 100.000 Abfragen pro Sekunde und Standort ausgelegt. Die Standorte befinden sich typischerweise in unmittelbarer Nähe zum lokalen Internet Exchange, und garantieren damit geringstmögliche Latenz.

Domains mit anycast-Nameserver sind nicht nur sicherer und schneller erreichbar, sondern erhalten auch tendenziell einer höheren Pagerank bei Google, da die Schnelligkeit beim Aufruf einer website in den Pagerank von Google miteinfließt.

Anycast-Nameserver stellen ein komplexes System dar, aber die Anwendung für den Kunden ist einfach. Er muß nur der bestehen Nameserver-Konfiguration den anycast-Nameserver als Secondary hinzufügen. Der Ausfall der Webseiten bedeutet für viele Firmen bereits hohe Verluste – im Vergleich dazu ist der Transfer der Domains und die Änderung der Nameserver-Konfiguration ein kleiner Aufwand.

Hans-Peter Oswald

http://www.domainregistry.de



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Secura GmbH
Am Alten Posthof 4-6
50667 Koeln
Telefon: +49 (221) 2571213
Telefax: +49 (221) 9252272
http://www.domainregistry.de

Ansprechpartner:
Hans Peter Oswald
Geschäftsführer
+49 (221) 2571213



Dateianlagen:
    • Anycast-Nameserver: Was die Firewall für den Hostserver ist, ist Anycast für den Nameserver


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.