Die nächste Stufe des ganzheitlichen Forschungsdatenmanagements (FDM)
Pressemeldung der Firma camLine

XperiDesk 5.6
Mit der Einführung von XperiDesk 5.6 stellt die camLine GmbH, Entwickler von Softwarelösungen für optimale Betriebsabläufe im High-Tech-Fertigungsbereich, den neuen Standard im industriellen Forschungsdatenmanagement (FDM) vor. Die ergänzenden Erweiterungen bei den Reporting- und Datenauswertungsfunktionen stellen die Datenanalyse und vereinfachte Suche und Selektion der gewünschten Daten in den Mittelpunkt. Dadurch werden die FAIR-Prinzipien (Findable, Accessible, Interoperable, Re-usable) des Forschungsdatenmanagements noch einfacher gewinnbringend anwendbar. Ein weiterer Kernpunkt der Neuerungen dieses Releases ist die komplette Überarbeitung und Aktualisierung der Backendkomponenten im Bereiche Applikationsserver, Datenbank etc. Dabei werden Module auf den neusten Stand der Technik eingesetzt. In diesem Zuge wurde auch das Datenmodell komplett überarbeitet und auf das nächste Level der Skalierbarkeit gebracht.
Darüber hinaus wurden diverse neue Funktionen in die Software integriert, beispielsweise neue Datenformate für Maskensätze, die Möglichkeit Substrate während der Produktion zu teilen und unterschiedlich zu prozessieren, konfigurierbare Zähler für neue Entitäten und die Überarbeitung der Meilenstein- und Prioritäten-Konfiguration und -Selektion. Auch die Auswahl der Produktionsmaschine, bei mehreren möglichen, wurde deutlich vereinfacht und damit dem Nutzer die Arbeit erleichtert und mehr Übersicht und Flexibilität ermöglicht. Zusätzlich wurden diverse Funktionserweiterungen im Web-basierten Client durchgeführt, der nun auch prioritäts- und wartezeitgesteuert die nächsten anstehenden Aufgaben dem Maschinenpersonal zuteilt.
Wenn Sie Fragen haben oder eine ausführlichere Einführung in diese Verbesserungen wünschen, kontaktieren Sie bitte info@camline.com.
Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
camLine
Fraunhoferring 9
85238 Petershausen
Telefon: +49 (8137) 935-0
Telefax: +49 (8137) 935-235
http://www.camline.comAnsprechpartner:
Gerald Hemetsberger
+49 (8137) 935-250
Dateianlagen:

XperiDesk 5.6
Die camLine GmbH gehört seit Anfang 2021 zur Elisa Gruppe und entwickelt und vertreibt Softwarelösungen zur Steigerung der Fertigungs-Excellence in Hightech-Industrien. Für die Großserienfertigungen basieren die Automatisierungssysteme von camLine bevorzugt auf MES-Modulen der Produktsuite LineWorks. Neben einzelnen Modulen haben Kunden auch die komplette Suite als ihr Manufacturing Execution System (MES) im Betrieb.
Für Hersteller von Medizinprodukten und Medizingeräten bietet camLine Komplettlösungen, die auf der Software InFrame Synapse beruhen. Zahlreiche Installationen sind zum Beispiel in der Halbleiter-, Elektronik- oder Solarindustrie im Einsatz. Durch den allgemeinen Ansatz lassen sich die Lösungen in diskreten und kontinuierlichen Fertigungen sowie in Mischformen integrieren. Diese branchenspezifischen Lösungen konzentrieren sich auf fortschrittliche Strategien zur Verbesserung der Qualitätssicherung (QA) und Prozessintegrität, Fertigungslogistik und Effizienz (OEE) und ermöglichen die mehrstufige Feinplanung (APS).
Technologische Innovationseffizienz lässt sich mithilfe der Software XperiDesk steigern, die sich auf die Rationalisierung von Technologieentwicklungen konzentriert und dazu bahnbrechende Möglichkeiten in der Zusammenarbeit von Forschung und Entwicklung mit der Produktion offeriert.
Cornerstone ist eine Anwendung für die Ingenieursanalytik, um Daten aufzubereiten und zu analysieren (explorative Datenanalyse) sowie Versuchsplanungen (Design of Experiments, DoE) durchzuführen.
Als Lösungspartner offeriert camLine seine Softwarelösungen und Dienstleistungen weltweit seit mehr als 30 Jahren an. Für weitere Informationen besuchen Sie bitte http://www.camline.com.
Weiterführende Links
Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber
(siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des
Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber
Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder
Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen
Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung
von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen
Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer
Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber.
Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses
Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die
Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.