Der bundesweite Arbeitskreis „Wolle, Flachs & Co. – Naturfasern und ihre Vielseitigkeit“ findet am 24.10.2012 in der Bremer Baumwollbörse statt

Pressemeldung der Firma Fiber International Bremen e.V. c/o innos - Sperlich GmbH

Naturfasern gehören zu den ältesten nachwachsenden Rohstoffen und sind für die industrielle Verwendung gefragter denn je. Ein geringes Gewicht, Kosteneffizienz, Umweltverträglichkeit oder eine hohe Festigkeit sind nur wenige ihrer Vorteile.

Dieses enorme Potenzial, neue Erkenntnisse über die Naturfaser, Beispiele für die intelligente Verknüpfung mit anderen Materialien und innovative Einsatzmöglichkeiten von Naturfasern bilden den Rahmen für den bundesweiten Arbeitskreis „Wolle, Flachs & Co. – Naturfasern und ihre Vielseitigkeit“ am 24. Oktober 2012 in Bremen. Darüber hinaus soll die Veranstaltung mögliche Synergieeffekte und Kombinationschancen sichtbar machen, um neue Anwendungsmöglichkeiten und Produktansätze zu identifizieren.

Die Veranstaltung wird vom Fiber International Bremen (FIB) e. V. in Kooperation mit dem Nano- und Materialinnovationen Niedersachsen (NMN) e. V. sowie in Zusammenarbeit mit der Bremer Baumwollbörse als Gastgeber organisiert.

Neben interessanten Vorträgen haben Interessenten die Möglichkeit, im sich anschließenden moderierten Workshop der Veranstaltung kraftvoll ihre Bedarfe in konkrete Projektideen umzuwandeln sowie neue Projektteams zu gründen. Interessant sind dabei sowohl sämtliche technologische Ansatzpunkte, aktuelle Entwicklungen und Chancen als auch die Anwendung vielfältigster Naturfasern.

Aktuell stehen noch offene Vortragssessions zur Verfügung. Wenn auch Sie Interesse haben, aktuelle Themen, Innovationen und Ideen im Zielfeld Naturfasern im Rahmen eines Impulsvortrages vorzustellen, setzen Sie sich bitte mit den unten stehenden Ansprechpartnern in Verbindung.

Zur Teilnahme sind interessierte Wissenschaftler, Anwender und „Querschnittsdenker“ aufgerufen.

Die Veranstaltung ist für Mitglieder des FIB e. V. und NMN e. V. kostenlos. Für Nicht-Mitglieder beträgt die Teilnahmegebühr 80 €. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt.

Eine formlose Anmeldung kann ab sofort über den unten stehenden Kontakt erfolgen. Anmeldeschluss ist der 19.10.2012.

Nähere Informationen sowie das Programm erhalten Sie in Kürze unter www.fib-bremen.de bzw. www.nmn-ev.de.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Fiber International Bremen e.V. c/o innos - Sperlich GmbH
Bürgerstr. 44/42
37073 Göttingen
Telefon: +49 (551) 49601-25
Telefax: +49 (551) 49601-49
http://www.fib-bremen.de



Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.