Engere Verzahnung von Wirtschaft und Wissenschaft in Oelde

Forschungskooperation zwischen HAVER & BOECKER und dem Institut für Innovation der Fachhochschule Südwestfalen unterzeichnet

Pressemeldung der Firma Haver & Boecker MASCHINENFABRIK

Mitte April wurden im Institut für Innovation in Oelde ein Forschungsauftrag zwischen HAVER & BOECKER und dem An-Institut der Fachhochschule Südwestfalen (WGS Wissenschaftliche Genossenschaft Südwestfalen) unterzeichnet.

Bereits seit fünf Jahren arbeiten die Fachhochschule Südwestfalen und HAVER & BOECKER erfolgreich auf dem Gebiet des berufs- und ausbildungsbegleitenden Studiums in Oelde zusammen. Nun möchten sich Wirtschaft und Wissenschaft durch konkrete Forschungs- und Entwicklungsprojekte noch weiter verzahnen. Die wissenschaftlichen Ergebnisse wird HAVER & BOECKER in neue Produkte für die Märkte von morgen umsetzen.

Der erste Forschungsauftrag betrifft das Gebiet der Mess- und Regelungstechnik und umfasst den Zeitraum von zwei Jahren. Im Einzelnen geht es dem mittelständischen Hersteller von Verpackungsmaschinen um die Entwicklung von intelligenten Füllsystemen, die sich beim Füllvorgang selbst regulieren. Neben technischen Lösungen geht es auch um betriebswirtschaftliche Vorteile. Das Besondere an diesem Projekt ist, dass Studenten des berufsbegleitenden Studiums in Oelde beteiligt sind und so von einer großen Praxisnähe profitieren können. Betreut wird es von einem wissenschaftlichen Mitarbeiter vor Ort.

Die Forschungskooperation ist eine weitere Investition von HAVER & BOECKER in die Forschung und Entwicklung, und damit in die Zukunft des Unternehmens, das in diesem Jahr auf sein 125-jähriges Bestehen zurückblicken kann. Der konsequente Ausbau des Innovationsmanagements und weitere Mitarbeiter mit speziellem Know-how sind Antworten auf die immer komplexer werdenden Anforderungen der Kunden und die wirtschaftliche Notwendigkeit, Produktionsprozesse noch leistungsfähiger und effizienter zu machen.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Haver & Boecker MASCHINENFABRIK
Carl-Haver-Platz 3
59302 Oelde
Telefon: +49 (2522) 30-0
Telefax: +49 (2522) 30-403
http://www.haverboecker.com

Ansprechpartner:
Andrea Stahnke (E-Mail)
Pressestelle Maschinenfabrik
+49 (25) 2230-820



Dateianlagen:
    • Unterzeichnung einer Forschungsvereinbarung zwischen HAVER & BOECKER und der Wissenschaftlichen Genossenschaft Südwestfalen, einem An-Institut der Fachhochschule Südwestfalen: Dr. Stephan Hüwel (Haver & Boecker), Prof. Paul Gronau, Reinhard Neundorf, Heinz-Joachim Henkemeier, Prof. Jürgen Bechtloff (FH Südwestfalen) und Dr. Reinhold Festge (Haver & Boecker)


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.