Kunststofftechnik Weißbach präsentiert innovative Wasseraufbereitungsanlage zur Messe IFAT ENTSORGA

Gornauer Ideenschmiede entwickelt umweltfreundliche Technologie zur Abwasserreinigung

Pressemeldung der Firma P3N MARKETING GMBH

Die Kunststofftechnik Weißbach GmbH präsentiert vom 7. bis 11. Mai 2012 zur IFAT ENTSORGA in München die in Gornau entwickelte Wasseraufbereitungsanlage von Schmutzwasser bis hin zu Trinkwasser. Die IFAT ENTSORGA ist eine der wichtigsten Fachmessen in den Bereichen Wasser-, Abwasser-, Abfall- und Rohstoffwirtschaft.

Die mobile und modular aufgebaute Anlage mit verschiedenen Reinigungsmodulen kann autark arbeiten und ermöglicht den weltweiten Einsatz für unterschiedliche Anwendungen. Diese reichen von der Reinigung industrieller Abwässer in Industrieländern bis zum schnellen Einsatz in Krisengebieten und Schwellenländern mit der Trinkwasseraufbereitungsanlage DWZ250S. Zahlreiche anorganische und organische Schadstoffe, wie beispielsweise Emulsionen, Kohlenwasserstoffe (PAKs), Farbstoffe, Phenole, Viren, Bakterien, Pilze, Hormone, Cyanid, Essigsäure, Legionellen können aus verunreinigten Flüssigkeiten umweltfreundlich entfernt werden.

Auch die Betreiber von Warmwasseranlagen in öffentlichen oder gewerblichen Bereichen können mit dieser Technologie der Gefahr der Verunreinigung mit Legionellen begegnen und somit auf einfache Weise die seit November 2011 gültige neue Trinkwasserverordnung (TrinkwV) erfüllen.

Anhand einer Modellanlage auf dem Messestand 211 in der Halle B1 können sich die Besucher vom hohen Wirkungsgrad der Anlage überzeugen. Die Integration einer eigens entwickelten Elektrolysezelle mit Diamantelektroden ermöglicht den Verzicht auf chemische Zusatzstoffe während des Reinigungsprozesses. Genauso garantiert der Betrieb der Anlage mittels verschiedenster Energiequellen, wie z. B. mit Solarzellen, Windkraft oder per Notstromaggregat bzw. Stromanschluss den flexiblen und autarken Einsatz. Die sich selbstständig regelnde Anlage DWZ250S ist dabei komplett von einer Person bedienbar. Zusätzlich gewährleisten regenerierbare Einsatzstoffe niedrige Betriebskosten und unterstreichen die konsequent umweltfreundliche Ausrichtung der Technologie.

Die kleinere Ausführung der Wasseraufbereitungsanlage hat Platz in einem handlichen Koffer und kann jederzeit an Orten eingesetzt werden, wo sofort sauberes Trinkwasser aus verschmutzen Wasser gewonnen werden soll.

Über Kunststofftechnik Weißbach GmbH (KTW)

Das mittelständische Familienunternehmen fertigt seit 20 Jahren kundenspezifische Lösungen aus Kunststoff. Auf Basis der hervorragend ausgebildeten Fachkräfte sowie des ständig modernisierten Maschinenparks konnte die Fertigung kontinuierlich erweitert werden. Ursprünglich auf den Anlagen- und Schwimmbadbau spezialisiert, wurde zunehmend die Verarbeitung von Kunststoffhalbzeugen zu technischen Teilen, Behältern und Apparaten für das produzierende Gewerbe voran getrieben.

Heute fertigen über 50 Mitarbeiter in Gornau eine breit gefächerte Palette von Bauteilen, Behältern bis zu komplexen Großanlagen für den Maschinen- und Anlagenbau, die Medizin- und Umwelttechnik sowie für die Halbleiterindustrie.

Eine eigene Entwicklungsabteilung arbeitet an Innovation und Effizienzsteigerung. Dieses Know-how, das interne Konstruktionsbüro sowie die technisch und technologisch moderne Fertigung garantieren den Kunden eine ganzheitliche und hochwertige Betreuung. Auch immer mehr internationale Kunden vertrauen von der Idee bis zum fertigen Produkt „made by KTW“.

Herausgeber:

Kunststofftechnik Weißbach GmbH

Geschäftsführung

Eva-Maria Weißbach

Peter Weißbach

Gewerbegebiet Süd 10

09405 Gornau

Tel.: + 49 3725 3462-0

Fax: + 49 3725 3462-20

info@ktw-gornau.de

www.ktw-gornau.de

Pressekontakt:

P3N MARKETING GMBH

Schubertstraße 1

08058 Zwickau

Tel.: +49 375 3532953-0

info@p3n-marketing.de

www.p3n-marketing.de



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
P3N MARKETING GMBH
Schubertstraße 1
08058 Zwickau
Telefon: +49 (375) 3532953-0
Telefax: +49 (375) 3532953-9
http://www.p3n-marketing.de

Ansprechpartner:
Dr. Ina Meinelt (E-Mail)
Geschäftsführerin
+49 (375) 3532953-0

Im Fokus der Geschäftstätigkeit stehen Marketing und Vertrieb. P3N MARKETING ist die externe Marketingabteilung vieler mittelständischer Unternehmen. In partnerschaftlicher Beziehung beraten, realisieren und betreuen die P3N-Mitarbeiter Marketing- und Vertriebsprozesse in praxisorientierten Projekten. Analysieren, Ziele definieren, Strategien entwickeln, mit Kreativität und Fantasie in Maßnahmen umsetzen und im Netzwerk realisieren ist ihr tägliches Geschäft. Das Repertoire in der Realisierung umfasst Leistungen wie z. B. Kundenmanagement und CRM-Unterstützung, Direktmarketing, Telefonmarketing sowie Medienarbeit.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.