150 Gäste beim ZMRN-Mitgliederevent in Landau
Mit wohliger Behaglichkeit empfing das Alte Kaufhaus in Landau am vergangenen Mittwochabend rund 150 Gäste zum jährlichen Mitglieder-Event des Vereins Zukunft Metropolregion Rhein-Neckar (ZMRN e.V.). Während draußen auf dem Rathausplatz der Südpfalzmetropole die bis dato tiefsten Temperaturen des Winters gemessen wurden, versammelten sich im Innern des traditionsreichen Kulturzentrums die Vertreter aus Unternehmen, Wissenschaft und Politik, um sich gemeinsam auf das Jahr 2012 einzustimmen. Herzlich begrüßt wurden sie von Thomas Hirsch (Geschäftsführer Stadtholding Landau), Albrecht Hornbach (Vorstandsvorsitzender ZMRN) und Hans-Dieter Schlimmer (OB Landau).
„Landau ist ein aktives Glied in der Kette der Regionalentwicklung“, verdeutlichte Stadtvater Schlimmer den Gästen die wachsende Bedeu-tung des Wein-, Wirtschafts- und Universitätsstandorts, der sich als südliches Zentrum der MRN „auch im Bewusstsein der Bürger“ als wichtiger Teil der Region etabliert habe. Gleichwohl verwies er auch auf die Rolle Landaus als Bindeglied zur Region Karlsruhe, mit der die MRN seit 2008 über eine Kooperationsvereinbarung verbunden ist. Bürgermeister Hirsch illustrierte diese Partnerschaft mit der intensiven inner- und interregionalen Zusammenarbeit, die die Stadtholding als langjähriges ZMRN-Mitglied insbesondere im Kongress- und Tagungsbereich pflegt.
Als jüngstes Mitglied im ZMRN hieß Albrecht Hornbach die Sparkasse Südliche Weinstraße in Person vertreten durch ihren Vorstandsvorsitzenden Bernd Jung auf der Bühne willkommen und überreichte ihm gemeinsam mit ZMRN-Geschäftsführerin Kirsten Korte die Plakette des Vereins. Mit dieser demonstrieren die derzeit über 700 Mitglieder, z. B. im Eingangsbereich ihres Hauses, ihr Bekenntnis zum gemeinsamen Engagement in der Region.
„Wer sich für die Region interessiert, wer gesellschaftliche und wirtschaftliche Kontakte pflegen will und sich mit unserem gemeinsamen Ziel identifiziert, als eine der attraktivsten und wettbewerbsfähigsten Regionen Europas bekannt und anerkannt zu sein, der sollte mitmachen!“, forderte Hornbach auf, dem Beispiel der Sparkasse Südliche Weinstraße zu folgen und verstärkt auch in den Randlagen der Region den regionalen Gedanken zu verbreiten und zu leben.
Vom Nutzen des Miteinanders in der Regionalentwicklung konnten sich die Gäste im Anschluss beim erstmals durchgeführten „Marktplatz der Metropolregion“ überzeugen. An 17 Messeständen standen die Mitarbeiter von MRN GmbH und Verband Region Rhein-Neckar Rede und Antwort zu aktuellen Projekten und Aktivitäten. Das Spektrum reichte von Standortmarketing, Convention Bureau, Stiftung und Sportregion, über Kulturbüro und FilmCommission, über Wirtschaftsförderung, Verwaltungsvereinfachung und Vitaler Arbeitsmarkt bis zur Regionalstrategie Demografischer Wandel und dem Einheitlichen Regionalplan.
Von dieser Bandbreite an Themen inspiriert, fand die erfolgreiche Veranstaltung ihren Ausklang bei angeregten Netzwerk-Gesprächen begleitet von Fingerfood-Buffet und feinen Tropfen des Godramsteiner Weinguts Münzberg.
Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Metropolregion Rhein-Neckar GmbH
N 7, 5 -6
68161 Mannheim
Telefon: +49 (621) 12987-0
Telefax: +49 (621) 12987-52
http://www.m-r-n.com
Weiterführende Links
- Orginalmeldung von Metropolregion Rhein-Neckar GmbH
- Alle Meldungen von Metropolregion Rhein-Neckar GmbH