Soziale Teilhabe im Stadtteil: Niedrigschwellige Angebote für ältere Migrantinnen und Migranten

Forschungsprojekt entwickelt Angebote zur Integration, Prävention und Partizipation

Pressemeldung der Firma Hochschule Bremen

Die Konzeption niedrigschwelliger Angebote für ältere Menschen stellt eine dringliche Aufgabe von Ländern und Kommunen dar. An der Hochschule Bremen wurde im Oktober 2011 ein dreijähriges Forschungs- und Entwicklungsprojekt gestartet werden, das in zwei Bremer Stadtteilen Unterstützung für eine Entwicklung, Umsetzung und Verstetigung entsprechender Angebote leisten wird. Im Fokus stehen dabei ältere Migranten und Migrantinnen, die bislang nicht oder unzureichend von niedrigschwelligen Angeboten profitieren konnten. Zahlreiche Praxispartner wie die senatorische Behörde für Soziales, Kinder, Jugend und Frauen Bremen, Referat Ältere Menschen, unterstützen das Projekt. Titel des Projekts: „Kulturen der sozialen Teilhabe im Stadtteil (KUSTIS) Integration, Prävention und Partizipation – niedrigschwellige Angebotsentwicklung für Migrantinnen und Migranten“.

Das Vorhaben wird über drei Jahre vom Bundesministerium für Bildung und Forschung gefördert. Die Projektleitung hat Prof. Dr. Monika Habermann (Zentrum für Pflegeforschung und Beratung an der Hochschule Bremen) inne. Mit Ergebnissen wird im Sommer 2014 gerechnet.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Hochschule Bremen
Neustadtswall 30
28199 Bremen
Telefon: +49 (421) 5905-0
Telefax: +49 (421) 5905-2292
http://www.hs-bremen.de



Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.