EuPD Research veröffentlicht ein Online-Tool zur Messung psychischer Gefährdungen von Mitarbeitern am Arbeitsplatz

Tool zur wissenschaftlich fundierten Umsetzung der gesetzlich geforderten Analyse von EuPD Research

Pressemeldung der Firma EuPD Research - Hoehner Research & Consulting Group GmbH

Aufgrund von Veränderungen der Arbeitswelt (Einsatz neuer Technologien, sehr kurze Auftragslaufzeiten, Wettbewerbsdruck) haben psychische Belastungen im Laufe des letzten Jahrzehnts zugenommen. Die möglicherweise daraus resultierenden Belastungsfolgen führen zu Leistungseinbußen und wachsenden psychischen Erkrankungszahlen. Die Gefährdungsbeurteilung ist ein zentrales Element im betrieblichen Arbeits- und Gesundheitsschutz und dient der Identifikation derartiger Gefährdungen. Sie bildet damit auch eine wesentliche Grundlage für ein systematisches und erfolgreiches Gesundheitsmanagement.

§ 5 ArbSchG regelt die Pflicht des Arbeitgebers Gefährdungen zu ermitteln und zu beurteilen. Darüber hinaus verpflichtet § 6 den Arbeitgeber die Ergebnisse der Gefährdungsbeurteilung, die von ihm festgelegten Arbeitsschutzmaßnahmen und das Ergebnis ihrer Überprüfung zu dokumentieren. „Trotz klarer gesetzlicher Vorgaben führen nur 72% der Unternehmen eine interne Gefährdungsbeurteilung durch. Speziell psychische Belastungen werden nur bei 55% der Firmen flächendeckend und systematisch erfasst.“ erläutert Dr. Thomas Olbrecht, Abteilungsleitung Markt- und Sozialforschung.

Um Betriebe und Einrichtungen zu unterstützen, bietet EuPD Research ein Messinstrument zur Umsetzung der gesetzlich vorgeschriebenen psychischen Gefährdungsbeurteilung an. Dieses Online-Tool bietet die Möglichkeit, jeden einzelnen Arbeitsplatz im Unternehmen, unabhängig vom Standort und der Zeit, hinsichtlich des psychischen Gefahrenpotenzials zu analysieren. Der Fragebogen wurde durch Fachexperten von EuPD Research entwickelt, der sowohl Personenmerkmale als auch Merkmale der Arbeitstätigkeit in einer systematischen Erhebung beachtet. Vor diesem Hintergrund bietet EuPD Research drei gesetzeskonforme Module an, aus denen Sie das passende Verfahren für Ihr Unternehmen wählen können.

EuPD Research bietet langjährige Forschungserfahrung auf dem Gebiet des betrieblichen Gesundheitsmanagements. Mit dem Corporate Health Audit, dem Corporate Health Jahrbuch, der Zertifizierung Gesundes Unternehmen und der Schulung zum BGM- und Präventionsmanager unterstützen wir die Schaffung gesunder Arbeitsbedingungen und hocheffizienter betrieblicher Gesundheitssysteme in allen Branchen.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
EuPD Research - Hoehner Research & Consulting Group GmbH
Adenauerallee 134
53113 Bonn
Telefon: +49 (228) 97143-0
Telefax: +49 (228) 97143-11
http://www.eupd-research.com

Ansprechpartner:
Dr. Thomas Olbrecht
+49 (228) 97143-59

EuPD Research ist ein international tätiger und auf B2B-Marktforschung fokussierter Dienstleister. Wir kombinieren tief greifende Marktkenntnis mit methodischer Professionalität und bieten somit unseren Kunden nicht nur profunde Marktdaten, sondern darüber hinaus praktische und zukunftsorientierte Entscheidungshilfen. Dadurch sichern wir Ihnen den optimalen Mehrwert durch praktische Anwendungen. Unsere Forschung umfasst die gesamte Bandbreite quantitativer sowie qualitativer Methoden und wird von unseren Analysten effizient und kundenorientiert eingesetzt. Die Forschungsdaten werden von einem spezialisierten und multilingualen Interviewercenter erhoben und unseren weltweit tätigen Kunden zur Verfügung gestellt.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.