TU präsentiert innovative Verfahrenauf der BIOTECHNICA 2011

Pressemeldung der Firma TU Technische Universität Kaiserslautern

Die Leitmesse für Biotechnologie und Life Science, die BIOTECHNICA, findet vom 11. bis 13.10.2011 in Hannover statt. Die TU Kaiserslautern präsentiert drei Projekte am Gemeinschaftsstand Rheinland-Pfalz in Halle 9, Stand F 13.

Neue Möglichkeiten der Proteinmessung

Gezeigt wird ein automatisiertes Zirkulardichroismus-Spektrometer zur Hochdurchsatz-Analyse. Dies ermöglicht eine schnelle und effiziente Erkennung kleinster Struktur­veränderungen in medizinisch relevanten Biomolekülen mit bislang unerreichter Genauigkeit.

Neuartiger Photobioreaktor kultiviert Cyanobakterien

So wird ein Photobioreaktor vorgestellt, der Cyanobakterien erstmalig an der Luft vermehrt. Die austrocknungsresistenten Cyanobakterien beinhalten viele Wertstoffe und besiedeln alle Kontinente. Die produzierte Biomasse soll als Nahrungs-/Futter­mittel, Biokraftstoff oder in Pharmazeutika genutzt werden.

Kosteneinsparung durch Magnetseparation mit Aptameren

Durch ein innovatives Aufarbeitungsverfahren für biotechnologische Produkte mit neuen magnetischen Hochgradient-Separatoren sind erhebliche Stoff- und Energieeinsparung möglich. Der Einsatz neuer „Aptamer“-Bindungsmoleküle ermöglicht eine selektive Isolierung von Proteinen direkt aus der Reaktionslösung.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
TU Technische Universität Kaiserslautern
Gottlieb-Daimler-Straße 47
67663 Kaiserslautern
Telefon: +49 (631) 205-2049
Telefax: +49 (631) 205-3658
http://www.uni-kl.de



Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.