Am 29. Oktober 2013 lädt die Landesinitiative Nano- und Materialinnovationen Niedersachsen (NMN) in Kooperation mit der WiReGo GmbH & Co. KG und demea nach Goslar ein.
Viele Unternehmen, insbesondere kleine und mittlere, stehen zunehmend unter dem Druck, ihre Produktivität zu steigern und Kosten zu senken.
Bereits mit geringen Investitionen und einer kurzen Amortisationszeit können Unternehmen durch gezielte Maßnahmen ihre Produktivität signifikant steigern und Kosten deutlich reduzieren. Der Schlüssel zum Erfolg heißt Rohstoff- und Materialeffizienz, d. h. Einsparungen durch einen geringen Materialeinsatz oder durch die Verwendung neuer Materialien.
Was in der Theorie einfach klingt, gestaltet sich in der Praxis jedoch als komplexerer Prozess.
Vor diesem Hintergrund initiiert die Landesinitiative Nano- und Materialinnovationen Niedersachen (NMN) in Kooperation mit der Deutschen Materialeffizienzagentur demea und der Wirtschaftsförderung Region Goslar GmbH & Co. KG (WiReGo) den Arbeitskreis zum Thema Rohstoff- und Materialeffizienz am 29. Oktober 2013 bei der H.C. Starck GmbH in Goslar von 11:00 bis 17:00 Uhr.
Präsentiert werden Erfahrungsberichte und Konzepte sowie Lösungsansätze für mehr Ressourceneffizienz:
-Mittelerde 2.0 – die Wirtschaftsregion Goslar stellt sich vor (Dr. Daniel Tomowski, WiReGo GmbH & Co. KG)
-Produktivitätssteigerungen und Kostensenkung – Schlüsselfaktor Materialkosten (Dr. Matthias Künzel, demea)
-Materialeffizienz- praktische Ansatzpunkte vom Schrottcontainer bis zum Produktentwickler (Prof. Dr.-Ing. Christoph Haats, pareto managementpartner GmbH & Co. KG)
-Materialeffizienz durch Funktionsintegration (Prof. Dr. Gerhard Ziegmann, Clausthaler Zentrum für Materialtechnik CZM)
-Materialeffizienz und Mittelstand: „Zwei Welten treffen aufeinander?“ (Ernst Grund, RKW Niedersachsen GmbH)
Im anschließenden Workshop wird der Bedarf an zukünftigen Projektvorhaben identifiziert, um innovative Lösungsansätze zu erarbeiten sowie die Entwicklung neuer Verfahrens- und Produktinnovationen anzustoßen.
Die Teilnahme ist für Mitglieder des NMN e. V. kostenlos. Für Nicht-Mitglieder beträgt die Teilnahmegebühr 80,00 Euro. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt.
Exklusiv für Unternehmen aus dem Landkreis Goslar: Firmen aus dem Landkreis Goslar erhalten aufgrund der Unterstützung der Veranstaltung durch die WiReGo GmbH & Co. KG 50% Rabatt auf die Teilnahmegebühr. Die Anzahl der Kontingente ist dabei auf 15 Teilnehmer begrenzt und wird nach dem Prinzip „first come, first served“ vergeben.
Eine Anmeldung kann ab sofort formlos über den unten stehenden Kontakt erfolgen. Anmeldeschluss für den Workshop ist der 21.10.2013.
Nähere Informationen sowie das Programm finden Sie unter:
Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Nano-und Materialinnovationen Niedersachsen e. V.
Bürgerstraße 44/42
37073 Göttingen
Telefon: +49 (551) 49607-0
Telefax: +49 (551) 49607-49
http://www.nmn-ev.de/
Ansprechpartner:
Luana Sommer
+49 (551) 49607-0
Weiterführende Links
- Originalmeldung von Nano-und Materialinnovationen Niedersachsen e. V.
- Alle Meldungen von Nano-und Materialinnovationen Niedersachsen e. V.
- Fyler zum Arbeitskreis Rohstoff & Materialeffizienz