KME Germany GmbH & Co. KG verstärkt die Landesinitiative Nano- und Materialinnovationen Niedersachsen

Das Industrieunternehmen bringt seine Kompetenzen kraftvoll mit ein

Pressemeldung der Firma Nano-und Materialinnovationen Niedersachsen e. V.

Die Landesinitiative Nano- und Materialinnovationen (LI NMN) ist Impulsgeber, der niedersächsische Akteure in den Leitthemen Materialien, Leichtbau und Oberflächentechnik sowie Prozesstechnologie als Querschnittsfunktion vernetzt. Träger der LI NMN ist der NMN e. V., der Partnern und Interessenten eine gemeinsame Kommunikationsplattform für einen interdisziplinären Technologietransfer bietet. Die Landesinitiative wird gefördert vom Niedersächsischen Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Verkehr.

Das Kompetenzprofil der LI NMN wird zukünftig durch das nachfolgende Mitglied erweitert:

KME Germany GmbH & Co. KG

Die KME-Gruppe mit der KME Germany GmbH & Co. KG ist ein weltweit führender Hersteller von Halbzeugen aus Kupfer und Kupferlegierungen mit einem umfangreichen und innovativen Produktportfolio u.a. auch für Sondererzeugnisse in High-Tech-Anwendungen.

Hergestellt werden Walzmaterialien für Industrie und Bauwesen/Architektur, Stanzteile, Rohre für Anwendungen in Industrie und Haustechnik, Produkte für die Schmelz- und Gießindustrie und maritime Anwendungen, Press- und Zieherzeugnisse sowie zahlreiche Sonderprodukte.

Eine neue Entwicklung sind unter anderem auch antimikrobielle Kupferwerkstoffe für den Einsatz im Gesundheitswesen.

Weitere Informationen zur Landesinitiative NMN erhalten Sie unter www.nmn-ev.de.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Nano-und Materialinnovationen Niedersachsen e. V.
Bürgerstraße 44/42
37073 Göttingen
Telefon: +49 (551) 49607-0
Telefax: +49 (551) 49607-49
http://www.nmn-ev.de/

Ansprechpartner:
Luana Sommer
+49 (551) 49607-0

Die Landesinitiative Nano- und Materialinnovationen Niedersachsen (LI NMN) ist Impulsgeber, der niedersächsische Akteure in den Leitthemen Neue Materialien, Leichtbau und Oberflächen sowie Prozesstechnologie als leitthemenübergreifende Querschnittsfunktion vernetzt. Ein wesentliches Ziel der LI NMN ist die Unterstützung von Unternehmen sowie Forschungseinrichtungen bei der Entwicklung von Produkten mit Pilotcharakter und der gezielte Technologietransfer aus der Wissenschaft in die Wirtschaft. Hierzu koordiniert die LI NMN ein umfangreiches Netzwerk aus Forschung, Wirtschaft sowie Politik und bietet Partnern und Interessenten eine gemeinsame Kommunikationsplattform. Die Landesinitiative wird gefördert vom Niedersächsischen Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Verkehr.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.