miunske arbeitet an neuen Lösungen in der Sensorik
miunske® ist seit Jahren Kooperationspartner der TU-Dresden. Unter dem Titel „Entwicklung eines robusten Sensors zur Messung der Geschwindigkeit und der Richtung von partikelbeladenen Strömungen – Speediflow“ wird die TU Dresden in Kooperation mit der miunske solution GmbH bis zum 31.01.2024 ein Forschungsprojekt bearbeiten. Dieses Projekt wird gefördert durch das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz aufgrund eines Beschlusses des Deutschen Bundestages.
Sensoren sind die Basis aller digitalen Regelprozesse zur Automatisierung von Abläufen und können einen positiven Beitrag zur Verbesserung der Umwelt liefern. Sie sind das entscheidende Werkzeug, um Umweltbedingungen zu dokumentieren und darauf fundiert reagieren zu können. Die damit mögliche Optimierung von Verfahren führt u.a. zu einer höheren Qualität bei geringerem Ressourcenverbrauch. Einsparungsoptionen von Energie und Material sind aktuell gefragter denn je.
Mit dem innovativen Sensor Speediflow, dessen Name für Speed and direction of flow steht, will sich miunske weiter als Technologieunternehmen etablieren und den Bereich Sensorik nach erfolgreicher Projektbearbeitung ausbauen.
Zu den Kernkompetenzen der miunske Gruppe gehört die Entwicklung und Fertigung kundenspezifischer Produkte für kleine bis mittlere Stückzahlen. Damit stellt sich das Unternehmen besonders für Kunden mit geringen Stückzahlen, wie es in der Nutzfahrzeugbranche oft der Fall ist, als interessanter und kompetenter Partner dar. Von besonderer Bedeutung für die Kunden sind die Schnelligkeit und Flexibilität, gepaart mit hoher Zuverlässigkeit, bei der Realisierung der Kundenwünsche, ebenso wie eine flexible Beratung und Betreuung oder der persönliche Kontakt.
Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
miunske GmbH
Oberlausitzer Straße 28
02692 Großpostwitz
Telefon: +49 (35938) 9800-0
Telefax: +49 (35938) 9800-98
https://www.miunske.com
Dateianlagen: