Projekt "Contextbot" wird bewilligt
Im Rahmen der Bekanntmachung Robotik des Bayerischen Staatsministeriums für Wirtschaft, Landesentwicklung und Energie konnte die C&S Computer und Software GmbH zusammen mit dem Lehrstuhl für Fertigungsautomatisierung und Produktionssystematik der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg erfolgreich das Projekt Contextbot – kontextsensitive und AI-gestützte Situations- und Aktivitätserkennung mit Hilfe von Robotern im vernetzten Umfeld von Menschen mit Unterstützungsbedarf beantragen.
Im Projekt wird eine Methode entwickelt, um Daten aus verschiedenen Sensoren und Quellen, über den Einsatz eines Service-Roboters und weiterer IT-Systeme, etwa einer Smartwatch, einem Smart-Home- bzw. Smart-Building-System zu aggregieren und zuverlässig die aktuelle Situation (events of daily life, EDL) und / oder die gerade ablaufende Aktivität (activities of daily life, ADL) zuverlässig zu erkennen. Im Projekt wird an zwei Orten unter Laborbedingungen das Gesamtsystem evaluiert, zum einen im stationären Pflegesetting und zum anderen im ambulanten Pflegesetting. Am Ende des Projekts soll eine Softwarebibliothek stehen, die auf verschiedenen Android-basierten Robotik-Plattformen, angewendet werden kann. Innerhalb des Projekts werden zwei Machbarkeitsbeweise realisiert und evaluiert. Das Projekt startet im Januar 2022 und läuft über eine Dauer von zwei Jahren.
Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
C&S Computer und Software GmbH
Wolfsgäßchen 1
86153 Augsburg
Telefon: +49 (821) 2582-0
Telefax: +49 (821) 2582-499
http://www.managingcare.de
Dateianlagen: