Für die Entwicklung von außergewöhnlich leistungsfähigen Gleichspannungswandlern für Brennstoffzellenfahrzeuge wurden Dr. Bernd Eckardt und Stefan Matlok vom Fraunhofer IISB in Erlangen mit dem Joseph-von-Fraunhofer-Preis 2020 ausgezeichnet
Für das Erreichen der Klimaschutzziele leistet die Elektrifizierung der Mobilität einen zentralen Beitrag. Auf der Verstromung von Wasserstoff basierende Brennstoffzellenfahrzeuge bieten sich hier speziell für Langstrecken- und Nutzfahrzeuge, Schiffe und auch Flugzeuge als ideale Lösung an.
Gleichspannungswandler steuern den Energiefluss aus der Brennstoffzelle und sorgen dafür, dass der Antrieb immer mit der richtigen Spannung versorgt wird; über sie läuft die gesamte Antriebsleistung von bis zu einem Megawatt. Dies stellt extreme Anforderungen hinsichtlich eines hohen Wirkungsgrads, eines minimalen Bauraums sowie hoher mechanischer Robustheit und Zuverlässigkeit. Durch zahlreiche neue Ansätze gelang es den Preisträgern, Gleichspannungswandler zu entwickeln, deren Effizienz und Leistungsfähigkeit weit über den bisherigen Stand der Technik hinausgehen. Damit rückt die Zukunft des elektrischen Fahrens einen großen Schritt näher.
Bei einem Festakt anlässlich der als Online-Event durchgeführten Fraunhofer-Jahrestagung wurde die Auszeichnung an Dr. Bernd Eckardt und Dr. Stefan Matlok verliehen. Die beiden Wissenschaftler arbeiten am Fraunhofer-Institut für Integrierte Systeme und Bauelementetechnologie IISB in Erlangen an leistungselektronischen Systemen für die Elektromobilität.
Der Joseph-von-Fraunhofer-Preis wird von der Fraunhofer-Gesellschaft jährlich an ihre Mitarbeitenden für herausragende wissenschaftliche Leistungen vergeben, die sich durch Systemrelevanz und das direkte Potenzial, entscheidend zur Lösung gesamtgesellschaftlicher Herausforderungen und zur Zukunftssicherung des Wirtschaftsstandortes Deutschland beizutragen, auszeichnen. In diesem Jahr wurden vier, jeweils mit 50.000 Euro dotierte Preise verliehen.
Einzelheiten und Hintergründe finden sie in der ausführlichen Presseinformation der Fraunhofer-Gesellschaft sowie auf der Webseite des Fraunhofer IISB.
Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Fraunhofer-Institut für Integrierte Systeme und Bauelementetechnologie IISB
Schottkystraße 10
91058 Erlangen
Telefon: +49 (9131) 761-0
Telefax: +49 (9131) 761-390
http://www.iisb.fraunhofer.de
Dateianlagen:
Weiterführende Links
- Originalmeldung von Fraunhofer-Institut für Integrierte Systeme und Bauelementetechnologie IISB
- Alle Meldungen von Fraunhofer-Institut für Integrierte Systeme und Bauelementetechnologie IISB
- Pressemitteilung der Fraunhofer-Gesellschaft zum Joseph-von-Fraunhofer-Preis 2020 für die Entwicklung einer neuen Generation von extrem leistungsfähigen Gleichspannungswandlern.